- Gartenpraxis
- Naturnahes Gärtnern
Produkte mit dem „Blauen Engel“
Für den Garten gibt es mehr als 200 Produkte mit dem Logo „Blauer Engel“, teilt das Umweltbundesamt, Berlin, mit.
Zum ArtikelFür den Garten gibt es mehr als 200 Produkte mit dem Logo „Blauer Engel“, teilt das Umweltbundesamt, Berlin, mit.
Zum Artikel„Bio“, „ Öko“, „Naturnah“, „Kontrollierter Anbau“ ... Kann man sich auf solche Kennzeichnungen von Lebensmitteln verlassen? In den meisten Fällen ja. Aber was genau „drinsteckt“, weiß nur der, der sein Obst und Gemüse selbst anbaut.
Zum ArtikelWährend wir uns darüber beklagen, dass in unseren Supermärkten immer weniger Obst- und Gemüsesorten angeboten werden, gibt es in unseren Gärten derzeit eine Renaissance alter Sorten.
Zum ArtikelDie meisten im Frühling blühenden Zwiebelblumen brauchen einen gut wasserdurchlässigen Standort, denn bei zu viel Nässe faulen die Zwiebeln. Ideal sind deshalb leichte Gartenböden mit hohem Sandanteil.
Zum ArtikelIm Liegestuhl auf der Terrasse die Beine hochlegen und an all diejenigen denken, die sich in der Ferienzeit ins Urlaubsgetümmel auf Flughäfen und Bahnhöfen stürzen - ein verlockender Gedanke, zumal bei den Benzinpreisen. Bauen Sie sich mit Hilfe von Gartenmöbeln, Gartenaccessoires und Beleuchtung Ihr ganz persönliches "Jeden-Tag-Urlaubsidyll".
Zum ArtikelSie sind der Stolz vieler Gartenbesitzer: Stauden mit ihrer Farbenpracht locken jedoch nicht nur menschliche Gäste an – sie haben auch vielen Tieren etwas zu bieten.
Zum ArtikelWasserflächen und ihre Pflanzen- und Tierwelt sind magische Anziehungspunkte im Garten. Obwohl eine Bepflanzung unentbehrlich ist, sollten Sie darauf achten, dass die Wasserfläche selbst das beherrschende Element ist. Damit sie wenigstens zu zwei Dritteln sichtbar bleibt, gilt es, der Pflanzenauswahl besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Zum ArtikelDie Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter. Deshalb sollte man sich rechtzeitig Gedanken über das Leben im Alter machen. Nicht nur Wohnungen, auch Gärten lassen sich altersgerecht gestalten.
Zum ArtikelJe mehr der Mensch in die Natur eingreift, desto größer ist die Gefährdung für Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensgemeinschaften.
Zum ArtikelBevor Sie einen Rasen anlegen, sollten Sie sich über die beabsichtigte Nutzung klar werden. Denn dafür werden unterschiedliche Rasentypen angeboten. Die Anlage eines Sportrasens bleibt stark strapazierten Sportflächen vorbehalten, die auch noch im Winter grün aussehen sollen. Hierzu benötigt man besonders robuste Grasarten mit hoher Regenerationsfähigkeit.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.