• Gartenpraxis
    • Naturnahes Gärtnern

    Gesundes Obst und Gemüse selbst anbauen

    „Bio“, „ Öko“, „Naturnah“, „Kontrol­lierter Anbau“ ... Kann man sich auf solche Kennzeichnungen von Lebensmitteln verlassen? In den meisten Fällen ja. Aber was genau „drinsteckt“, weiß nur der, der sein Obst und Gemüse selbst anbaut.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Robust und natürlich: Wildobst im Kleingarten

    Während wir uns darüber beklagen, dass in unseren Super­märkten immer weniger Obst- und Gemüsesorten angeboten werden, gibt es in unseren Gärten derzeit eine Re­nais­sance alter Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Tipps zur Pflanzung und Pflege von Blumenzwiebeln

    Die meisten im Frühling blühenden Zwiebelblumen brauchen einen gut wasserdurchlässigen Standort, denn bei zu viel Nässe faulen die Zwiebeln. Ideal sind deshalb leichte Gartenböden mit hohem Sandanteil.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terasse

    Cocooning auf der Terrasse

    Im Liegestuhl auf der Terrasse die Beine hochlegen und an all diejenigen denken, die sich in der Ferienzeit ins Urlaubsgetümmel auf Flughäfen und Bahnhöfen stürzen - ein verlockender Gedanke, zumal bei den Benzinpreisen. Bauen Sie sich mit Hilfe von Gartenmöbeln, Gartenaccessoires und Beleuchtung   Ihr ganz persönliches "Jeden-Tag-Urlaubsidyll". 

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Teich und Brunnen

    Lebensbereiche im Wassergarten: Welche Pflanze fühlt sich wo wohl?

    Wasserflächen und ihre Pflanzen- und Tierwelt sind magische An­zie­hungs­punk­te im Garten. Obwohl eine Be­pflan­zung un­ent­behr­lich ist, sollten Sie darauf achten, dass die Was­ser­flä­che selbst das beherrschen­de Element ist. Damit sie wenigs­tens zu zwei Drit­teln sichtbar bleibt, gilt es, der Pflan­zen­aus­wahl beson­dere Auf­merk­sam­keit zu schen­ken.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit und Fitness

    Mit dem Garten alt werden

    Die Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter. Deshalb sollte man sich rechtzeitig Gedanken über das Leben im Alter machen. Nicht nur Wohnungen, auch Gärten lassen sich altersgerecht gestalten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rasenpflege

    Rasen anlegen und pflegen

    Bevor Sie einen Rasen anlegen, sollten Sie sich über die beabsichtigte Nutzung klar werden. Denn dafür werden unterschiedliche Rasentypen angeboten. Die Anlage eines Sportrasens bleibt stark strapazierten Sportflächen vorbehalten, die auch noch im Winter grün aussehen sollen. Hierzu benötigt man besonders robuste Grasarten mit hoher Regenerationsfähigkeit.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...