• Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Obst und Nüsse

    Einwandfreie Qualität

    Wer kennt das nicht: „Ich habe im Supermarkt gestöbert und ein Schnäppchen gemacht.“ Nun steht dieses Schnäppchen im Garten, will sich nicht recht entwickeln, kümmert so vor sich hin und wird obendrein noch von Schädlingen befallen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzen vermehren

    Gärtnern auf der Fensterbank

    Mit praktischen Saatscheiben lassen sich auch feinste Kräutersamen kinderleicht, nicht zu dicht und nicht zu weit, ausbringen. Besonders für die Winteraussaat empfiehlt unsere Autorin Brigitte Stein, sehr aromatische Sorten zu wählen. Schon jetzt lassen sich übrigens Kübelpflanzen und Knollenbegonien auf der Fensterbank vorziehen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Pflanzen vermehren

    Lebende Steine jetzt aussäen

    Lebende Steine“ sind beliebte und äußerst pflegeleichte Zimmerpflanzen. Da sie nur sehr wenig Wasser benötigen und auch längere Trockenperioden überdauern, sind sie ideal für den vergesslichen Gärtner.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Immergrüne Pflanzen

    Mit Immergrünen gut durch den Winter

    Die Farbe Grün steht für Hoffnung, Zuversicht, Sicherheit und Harmonie. Sie ist außerdem die Farbe, die Pflanzen am meisten ausbilden, da sie den grünen Farbstoff, das Chlorophyll, zur Photosynthese brauchen. Daher bedeutet Grün auch Leben und Wachstum.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung

    Obstbäume richtig pflanzen

    Obst im eigenen Garten zu ernten, ist der Traum jedes Kleingärtners. Doch leider kann schon bei der Pflanzung viel falsch gemacht werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Stauden

    Stauden in Herbst und Winter

    Ob Samenstände, wintergrünes Laub oder trockene Blätter – etliche Stauden haben auch im Winter viel zu bieten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Zwiebelpflanzen

    Noch glitzert es morgens im Garten von harschigem Schnee, und Tauwasser tropft überall, da hört man es auch schon brummen und summen. Die ersten Hummeln und Bienen suchen nach Nahrung. Da sie zu den wichtigsten bestäubenden Insekten im Garten gehören, lohnt es sich, sich bei der Gartenplanung ein paar Gedanken um ihr leibliches Wohl zu machen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Obst und Nüsse

    Erdbeeren richtig pflanzen

    Des Gärtners liebstes Früchtchen, die Erdbeere, wird gehegt und gepflegt, um für eine kurze Zeit im Gartenjahr einen Hochgenuss zu bescheren. Dabei können jedoch Schwierigkeiten auftreten. Es empfiehlt sich daher, schon bei der Pflanzung ab Juli wichtige Regeln zu beachten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Teich und Brunnen

    Von Lippenmäulchen, Storchschnäbeln und Trollblumen ...

    Wer Wasser- und Sumpfstauden sucht, wird zwangsläufig über Iris, großen und kleinen Rohrkolben und Seerosen in vielen Farben und Formen fallen. Doch es gibt auch spannende Nischensortimente, mit denen sich Teichrand und Sumpfzone ausgefallen aufwerten lassen. Hier haben dann die Nordamerikanische Schwertlilie, der Braune Storchschnabel, die Sibirische Trollblume oder das Lippenmäulchen das Sagen. Sogar einige Orchideen-Arten mögen es feucht.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...