- Gartengenuss
Ein Müsli aus dem Garten
Ob Buchweizen, Quinoa oder Amaranth – viele Zutaten Ihres Frühstücksmüslis können Sie selbst im Garten anbauen.
Zum ArtikelOb Buchweizen, Quinoa oder Amaranth – viele Zutaten Ihres Frühstücksmüslis können Sie selbst im Garten anbauen.
Zum ArtikelViolette Erbsenschoten, farbenprächtiger Mangold oder Minigürkchen im Streifenkleid – das neue Gemüse der Saison präsentiert sich vielfältig, aromatisch und ertragreich.
Zum ArtikelWenn Sie an Blattgemüse denken, was fällt Ihnen da spontan ein? Spinat, und vielleicht auch noch Mangold? Dabei gibt es noch so viel mehr Blattgemüsearten zu entdecken.
Zum ArtikelFrisch aus dem Garten und in Bio-Qualität: Der Anbau von Knoblauch ist einfacher, als Sie glauben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zum ArtikelNeben dem weißen Bierrettich bereichern vor allem asiatische Züchtungen das Rettich-Sortiment. Wir geben einen Überblick über die Sortenvielfalt und verraten, wie der Anbau gelingt.
Zum ArtikelPflanzen helfen Pflanzen: Beim Anbau in Mischkultur kombinieren Sie einzelne Arten so miteinander, dass gegenseitige Vorteile entstehen.
Zum ArtikelSie möchten auch im Winter grüne Frischkost aus dem Garten genießen? Dann versuchen Sie es doch mal mit Hirschhorn-Wegerich oder Asia-Salaten.
Zum ArtikelHagebutten sind von allen Rosen essbar. Nutzen Sie die Früchte doch mal, zum Beispiel für einen wärmenden Tee.
Zum PraxistippIst die Birnenernte besonders üppig ausgefallen, trocknen Sie einfach einen Teil davon. Eine kurze Anleitung finden Sie hier.
Zum PraxistippWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.