- Gartengenuss
Ausgefallene Blattgemüse
Wenn Sie an Blattgemüse denken, was fällt Ihnen da spontan ein? Spinat, und vielleicht auch noch Mangold? Dabei gibt es noch so viel mehr Blattgemüsearten zu entdecken.
Zum ArtikelWenn Sie an Blattgemüse denken, was fällt Ihnen da spontan ein? Spinat, und vielleicht auch noch Mangold? Dabei gibt es noch so viel mehr Blattgemüsearten zu entdecken.
Zum ArtikelFrisch aus dem Garten und in Bio-Qualität: Der Anbau von Knoblauch ist einfacher, als Sie glauben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zum ArtikelNeben dem weißen Bierrettich bereichern vor allem asiatische Züchtungen das Rettich-Sortiment. Wir geben einen Überblick über die Sortenvielfalt und verraten, wie der Anbau gelingt.
Zum ArtikelPflanzen helfen Pflanzen: Beim Anbau in Mischkultur kombinieren Sie einzelne Arten so miteinander, dass gegenseitige Vorteile entstehen.
Zum ArtikelSie möchten auch im Winter grüne Frischkost aus dem Garten genießen? Dann versuchen Sie es doch mal mit Hirschhorn-Wegerich oder Asia-Salaten.
Zum ArtikelHagebutten sind von allen Rosen essbar. Nutzen Sie die Früchte doch mal, zum Beispiel für einen wärmenden Tee.
Zum PraxistippIst die Birnenernte besonders üppig ausgefallen, trocknen Sie einfach einen Teil davon. Eine kurze Anleitung finden Sie hier.
Zum PraxistippHat die Tageszeit bei der Ernte einen Einfluss auf die Gemüse-Qualität? Eindeutig ja!
Zum PraxistippSie haben neben den Kartoffeln und Möhren noch eine kleine Ecke im Beet frei? Dann versuchen Sie doch mal diese ausgefallenen Wurzel- und Knollengemüse.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.