- Gartengenuss
Gemüseernte zur richtigen Tageszeit
Hat die Tageszeit bei der Ernte einen Einfluss auf die Gemüse-Qualität? Eindeutig ja!
Zum PraxistippHat die Tageszeit bei der Ernte einen Einfluss auf die Gemüse-Qualität? Eindeutig ja!
Zum PraxistippSie haben neben den Kartoffeln und Möhren noch eine kleine Ecke im Beet frei? Dann versuchen Sie doch mal diese ausgefallenen Wurzel- und Knollengemüse.
Zum ArtikelAronia sind nicht nur anspruchslos in der Kultur, sie haben auch einen hohen Zierwert, und die schmackhaften Früchte lassen sich auf vielfältige Weise verarbeiten.
Zum ArtikelIm Spätsommer stellen viele Gartenfreunde den Anbau von Gemüse ein. Dabei können Sie auch jetzt noch Gemüse säen oder pflanzen. Wir stellen Ihnen Arten für die späte Ernte vor.
Zum ArtikelWie war das noch mit der besten Erntezeit von Küchenkräutern – vor oder nach der Blüte? Das erfahren Sie hier.
Zum PraxistippSaftig, süß und vollreif geerntet – so schmecken Pfirsiche und Nektarinen am besten. Wir zeigen, wie das auch in Ihrem Garten möglich ist.
Zum ArtikelDer Obstgarten hängt voller Früchte, und Sie wissen nicht, wohin damit? Dann konservieren Sie Ihre Ernte doch mal in Form von Fruchtleder.
Zum ArtikelDamit Beeren beim Einfrieren nicht verklumpen, sollten Sie die Früchte nicht direkt in einen Gefrierbeutel geben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zum PraxistippMögen Sie schönes Gemüse, das wenig Arbeit macht? Dann sollten Sie jetzt noch Mangold säen oder pflanzen.
Wenn Sie Wildobst mögen, ist die Felsenbirne ein guter Tipp: Aus ihre weißen Blütentrauben entstehen aromatische Früchte.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.