- Gartengenuss
Gemüseaussaat im Spätsommer
Im Spätsommer stellen viele Gartenfreunde den Anbau von Gemüse ein. Dabei können Sie auch jetzt noch Gemüse säen oder pflanzen. Wir stellen Ihnen Arten für die späte Ernte vor.
Zum ArtikelIm Spätsommer stellen viele Gartenfreunde den Anbau von Gemüse ein. Dabei können Sie auch jetzt noch Gemüse säen oder pflanzen. Wir stellen Ihnen Arten für die späte Ernte vor.
Zum ArtikelWie war das noch mit der besten Erntezeit von Küchenkräutern – vor oder nach der Blüte? Das erfahren Sie hier.
Zum PraxistippSaftig, süß und vollreif geerntet – so schmecken Pfirsiche und Nektarinen am besten. Wir zeigen, wie das auch in Ihrem Garten möglich ist.
Zum ArtikelDer Obstgarten hängt voller Früchte, und Sie wissen nicht, wohin damit? Dann konservieren Sie Ihre Ernte doch mal in Form von Fruchtleder.
Zum ArtikelDamit Beeren beim Einfrieren nicht verklumpen, sollten Sie die Früchte nicht direkt in einen Gefrierbeutel geben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zum PraxistippMögen Sie schönes Gemüse, das wenig Arbeit macht? Dann sollten Sie jetzt noch Mangold säen oder pflanzen.
Wenn Sie Wildobst mögen, ist die Felsenbirne ein guter Tipp: Aus ihre weißen Blütentrauben entstehen aromatische Früchte.
Zum ArtikelAuberginen bieten eine große Form- und Farbenvielfalt, sind allerdings etwas anspruchsvoll in der Kultur. Wir zeigen Ihnen, wie der Anbau im Garten richtig geht.
Zum ArtikelMöchten Sie noch diesen Sommer frische Erdbeeren ernten? Mit Frigo-Pflanzen ist das kein Problem.
Zum PraxistippRadicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.