• Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Salzpflanzen auf dem Mittelstreifen

    Streusalz ist für die meisten Pflanzen schädlich, allerdings nicht für solche, die ursprünglich von der Küste stammen. Sie finden – dank Streusalz – vor allem auf dem Mittelstreifen der Autobahnen einen neuen Lebensraum.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Spenden, ohne zu zahlen

    Im Internet shoppen und ganz nebenbei noch Gutes tun, ohne dafür selbst zu zahlen, das funktioniert, weil Onlineshops Provisionen an diejenigen zahlen, die ihnen Kunden verschaffen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Dornröschenschlaf im ewigen Eis

    1500 Jahre überdauerte ein Moos im Permafrostboden, bevor es von kanadischen Wissenschaftlern wieder „wach geküsst“ wurde und erneut zu wachsen begann. Wie Moose das schaffen, können Sie hier lesen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Gefahr durch Asiatischen Laubholzbockkäfer

    Wieder gab es neue Funde des Asiatischen Laub­holz­bock­kä­fers. Gelingt es dem Schädling, sich hier auszubreiten, könnten unsere Laubwälder in Gefahr sein. Entsprechend drastisch sind die Maßnahmen bei einem Fund.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Vogelbestände schrumpfen weiter

    Die Vogelschar der bei uns brütenden Arten nimmt weiter ab, so das Ergebnis der Studie „Vögel in Deutschland 2013“ des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Besorgniserregend ist vor allem, dass die Zahl vieler weit verbreiteten Arten stark abnimmt.

    Zum Artikel
    • Natur des Jahres 2014

    Das Maiglöckchen ist die Giftpflanze des Jahres

    ber 5000 Personen beteiligten sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres 2014 des Bota­nischen Sondergartens in Ham­burg-­Wandsbek. Die meisten Stimm­zettel, nämlich 36,5 Prozent, gin­gen für das Maiglöckchen ein. Den zwei­ten Platz belegte die Engels­trompete mit 32,2 Prozent, gefolgt von Blauregen mit 20,8 und Toma­te mit 10,5 Prozent.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Baum mit 40 Fruchtarten

    Ein Baum im Garten, und davon 40 unterschiedliche Fruchtarten ernten – sicherlich ein Traum vieler Gartenfreunde! Dabei handelt es sich allerdings nur um ein Kunstprojekt eines amerikanischen Künstlers. Dieser will verschiedene Pflaumen, Nektarinen, Pfirsiche und Mandeln auf einem Baum veredeln, ob dies aber jemals gelingt, darf bezweifelt werden.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Farben aus Pflanzen

    Unsere Pflanzen stecken voller Farben, mit denen Sie wunderbar malen und färben können. In allen Pflanzenteilen, wie Blütenblättern, Blättern, Stängeln und Wurzeln, sind viele unterschiedliche Farbstoffe enthalten, die sich ganz einfach mit Wasser extrahieren lassen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Kletterpflanze wie ein Chamäleon

    Das Pflanzen im einem gewissen Maße anpassungsfähig sind, ist längst bekannt. Vor Kurzem entdeckten chilenische Forscher aber eine Kletterpflanze, die die Anpassungsfähigkeit perfektioniert hat. Sie kann das Aussehen ihrer Blätter nämlich an gleich drei verschiedene Baumarten anpassen, um sich so vor Fraßfeinden zu schützen.

    Zum Artikel
    • Natur des Jahres 2014

    „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres“: die Dülmener

    Noch zu Anfang des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland einzelne Wildbahnen, in denen sich „Wildpferde“ erhielten und fortpflanzten. Bei diesen sogenannten „Wildpferden“ handelte es sich um verwilderte Hauspferde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es fünf solcher Wildbahnen in Westfalen.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…