• Gut zu wissen

    Kletterpflanze wie ein Chamäleon

    Das Pflanzen im einem gewissen Maße anpassungsfähig sind, ist längst bekannt. Vor Kurzem entdeckten chilenische Forscher aber eine Kletterpflanze, die die Anpassungsfähigkeit perfektioniert hat. Sie kann das Aussehen ihrer Blätter nämlich an gleich drei verschiedene Baumarten anpassen, um sich so vor Fraßfeinden zu schützen.

    Zum Artikel
    • Natur des Jahres 2014

    „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres“: die Dülmener

    Noch zu Anfang des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland einzelne Wildbahnen, in denen sich „Wildpferde“ erhielten und fortpflanzten. Bei diesen sogenannten „Wildpferden“ handelte es sich um verwilderte Hauspferde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es fünf solcher Wildbahnen in Westfalen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Heimische Pilzarten

    Der seltene Tintenfischpilz ist nur einer von rund 14.400 Pilzarten, die es laut BUND in Deutschland gibt. Jedoch lässt sich nur ein Teil der Arten auch als „wirklicher“ Pilz erkennen, denn die meisten sind so klein, dass sie mit bloßem Auge kaum zu sehen sind.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Seltene Neuzüchtung

    Mit der Digiplexis®, einer Kreuzung aus dem heimischen und dem Kanarischen Fingerhut, ist einem Pflanzenzüchter geglückt, wovon viele seiner Kollegen ein Leben lang träumen: einen Hybriden aus zwei Gattungen zu kreuzen.

    Zum Artikel
    • Natur des Jahres 2014

    Die Kleine Moosjungfer ist die Libelle des Jahres

    Die Kleine Moosjungfer (Leucor­rhinia dubia) ist Libelle des Jahres 2014. Das teilten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) mit.
     

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Grün macht glücklich

    Wissenschaftler der Universität Exeter untersuchten kürzlich rund 10.000 Personen, um herauszufinden, welchen Einfluss Grünflächen auf das Wohl­be­fin­den haben. So viel sei schon verraten: Das Ergebnis ist mit einer glücklichen Ehe zu vergleichen.

    Zum Artikel
    • Natur des Jahres 2014

    Der Blattlose Widerbart ist die Orchidee des Jahres

    Der Blattlose Widerbart (Epipogium aphyllum Sw.) ist ei­ne Orchidee mit vielen Besonderheiten. Diese Orchideenart wurde von den Arbeitskreisen Heimischer Orchideen (AHO) zur Orchidee des Jahres 2014 gekürt.
     

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Genetische Vielfalt im ewigen Eis

    Gut geschützt vor Umwelteinflüssen und sonstigen Ka­tastro­phen, lagern in einem Berg auf Spitzbergen rund 824.000 DNA-Mus­ter von Nutzpflanzen aus aller Welt. Ziel ist es, die genetische Vielfalt für die Zukunft zu erhalten.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Pflanzen als Wetterpropheten

    Heutzutage genügt ein kurzer Blick in den Wetterbericht, um zu wissen, wie das Wetter wird. Ganz anders sah dies in früheren Zeiten aus. Dort galten Pflanzen wie Silberdistel, Ringelblume und Königskerze als bewährte Wet­ter­boten.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Denkende Berberitze

    Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung konnten durch Unter­suchun­gen an der Gemeinen Berberitze zeigen, dass Pflanzen möglicherweise (wäre „allem Anschein nach“ nicht der bessere Ausdruck) in der Lage sind, komplexe Ent­schei­dungen zu treffen, um sich vor Feinden zu schützen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...