• Gartengestaltung

Wintergrüne Stauden

Für grüne Tupfer sorgen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Wintergrüne Pflanzen
  • Polster-Fetthenne
  • Balkan-Storchschnabel
  • Goldnessel
  • Elfenblume
  • Rippenfarn
  • Hirschzungen­farn

Kurze Tage und kühle Temperaturen motivieren im Oktober nicht gerade zur Gartenarbeit. Doch lohnt es sich, jetzt noch mal zum Spaten zu greifen und einige wintergrüne Stauden zu pflanzen. Diese ziehen sich zur Winterruhe nicht komplett in den Boden zurück, sondern behalten ihr Laub trotz Frost und Schnee – willkommene Farbtupfer im Wintergrau.


Balkan-StorchschnabelFoto: mauritius images/Garden World Images/GWI/Jenny Lilly Balkan-Storchschnabel ‘Bevan’ (Ge­ranium macrorrhizum)


Für sonnige bis halbschattige Gartenplätze ist z.B. die Polster-Fetthenne ‘Immergrünchen’ (Sedum hybridum) ein guter Tipp. Sie verträgt Trockenheit, und ihre gelben Sommerblüten sind echte Insektenmagneten. Der ähnlich anspruchslose Balkan-Storchschnabel ‘Bevan’ (Ge­ranium macror­rhi­zum) bildet dichte wintergrüne Teppiche und blüht ab Mai purpurrot.

Für halbschattige bis schattige Lagen sind z.B. die Goldnessel ‘Silberteppich’ (Lamiastrum ga­leob­dolon) und die Elfenblume ‘Frohnleiten’ (Epimedium x perralchicum) erste Wahl. Und auch mit wintergrünen Farnen wie dem Rippenfarn (Blechnum spicant) und dem Hirschzungen­farn (Phyllitis scolopendrium) können Sie dem Wintergarten Farbe geben.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...