- Produkte & Neuheiten
- Erden, Dünger und Kompost
Dünger in Bio-Qualität
Einen hochwertigen Dünger auf Basis ausschließlich organischer Rohstoffe bietet Cuxin mit dem Cuxin DCM Orgasan Volldünger.
Zum ArtikelEinen hochwertigen Dünger auf Basis ausschließlich organischer Rohstoffe bietet Cuxin mit dem Cuxin DCM Orgasan Volldünger.
Zum ArtikelFloragard hat sein Sortiment an torffreien Erden in Bio-Qualität um eine Bio Kräuter- und Aussaaterde, Bio Rhodohum, Bio Rosenerde sowie eine Balkon- und Kübelpflanzenerde erweitert.
Zum ArtikelWenn der eigene Garten nicht genügend Material zur Füllung des Hochbeetes liefert, können Sie auf das „Komplett-System“ Pro Natur von Erdenproduzent Ziegler zurückgreifen.
Zum ArtikelDamit Zimmer- und Gartenpflanzen gesund und üppig wachsen, müssen sie optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Das „Wachstumselixier“ von Mairol bietet dafür eine gute Basis.
Zum ArtikelWer auf Torf im Garten verzichten möchte, für denjenigen hat Neudorff ein ganzes Sortiment torffreier Erden im Programm.
Die „frux Blumenerde leicht“ ist torfreduziert und schont als Leichtgewicht den Rücken.
Zum ArtikelMit „Plantop – Die leichte Blumenerde“ der Gregor Ziegler GmbH hat das Schleppen schwerer Säcke ein Ende.
Zum ArtikelBesonders im Frühjahr benötigt Ihr Rasen Pflege, hierfür eignet sich der CUXIN DCM Multi-Mikro Rasendünger.
Zum Artikel„Blümchenfutter“ und „Pimp my Gärtchen“ heißen die beiden für viele Pflanzen einsetzbaren Biodünger des GreenLab Berlin.
Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.