• Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Mit Deko-Rinden mulchen

    Gartenfreunde, die eine dekorative Alternative zum „herkömmlichen“ Rinden­mulch suchen, sind mit Mulch aus Kiefern- oder Pinienrinde gut versorgt. Denn der ist nicht nur genauso nützlich wie der gewohnte Mulch, sondern sieht auch noch gut aus.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzenschutz

    Winterschutz mit Doppelfunktion

    Bevor Väterchen Frost das Zepter in der Hand hält, sollten Sie empfindliche Pflanzen schützen. Die einfachste Möglichkeit, Rosen, Clematis und anderen frostempfindlichen Pflanzen einen Schutz zu geben, ist das Anhäufeln im Spätherbst.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Bio-Dünger in Pelletform

    Pferdemist war schon immer ein geschätzter Bodenverbesserer für den Garten, aber leider unhandlich in der Anwendung. Jetzt gibt es eine praktische Alternative in Pelletform.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Bims und Sand für gesundes Grün

    Kakteen und Bonsais gehören zu den beliebtesten Topfpflanzen der Deutschen. Für diese Pflanzen haben die Einheitserde- und Humuswerke Gebr. Patzer GmbH & Co. KG, Sinntal, eine neue Erde im Sortiment.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Nützliche Bodenpilze

    Auf Mykorrhiza-Produkte hat sich die Firma CW-shopping aus Dessau spezialisiert. Mykorrhizapilze gehen mit 80 % aller Pflanzen eine enge Symbiose ein. Dabei wächst der Pilz bis zum 200-fachen der normalen Wurzelgröße.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Orchideen richtig düngen

    Als Schwachzehrer vertragen Orchideen keine hohe Nährstoff-Konzentration. Des­halb haben die Einheitserde und Humus­wer­ke Gebr. Patzer GmbH & Co.KG, Sinntal-Altengronau, neben spezieller frux Orchideenerde den flüssigen frux Orchi­deen­dünger im Angebot, der auf die be­son­de­ren Bedürfnisse der Orchideen abgestimmt ist.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Organischer Dünger für Hortensien

    Für die optimale Ver­sorgung von Hortensien bietet die Firma Neu­dorff, Emmerthal, den organischen Azet HortensienDünger an. Er besteht aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen und bildet dadurch eine langsam fließende Nährstoffquelle, die den Hortensien alle Hauptnährstoffe und auch Spurenelemente über einen langen Zeitraum zur Verfügung stellt.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Natürlich gestärkte Pflanzen

    Wer kennt nicht die Enttäuschung über schlecht wachsende Blumen und Bäume, lückige Rasenflächen oder wenig ertragreiches Gemüse? Mit den Pflanzenhilfsmitteln Happy-Green-AKTIV der HRD GmbH, Wiefelstede, werden Sie zum zufriedenen Gartenbesitzer, verspricht der Anbieter.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Bodenhilfsstoff speichert Wasser

    Optimales Pflanzenwachstum bei deutlich geringerem Pflege- und Bewässerungsaufwand – dafür bietet die Firma Arpolith, Essen, den natürlichen Bodenverbesserer Arpolith an.

    Zum Artikel

    Spezialerde für den Erdbeer-Anbau

    Mit der humusreichen, organisch gedüngten frux BioLine Erdbeererde gelingt der Anbau ganz leicht, so der Anbieter. Die natürlichen Nährstoffe und der Wasser speichernde Naturton sind speziell auf Erdbeerkulturen abgestimmt.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...