- Marktplatz
- Erden, Dünger und Kompost
Ein Freund für Ihren Ficus
Kaum ist der Ficus in der Wohnung umgestellt worden, wirft er alle Blätter ab. Dagegen gibt es jetzt den PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht.
Zum ArtikelKaum ist der Ficus in der Wohnung umgestellt worden, wirft er alle Blätter ab. Dagegen gibt es jetzt den PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht.
Zum ArtikelDie spezielle Floragard Orchideenerde ohne Torf ist optimal auf die Bedürfnisse von Phalaenopsis und Co. abgestimmt.
Zum ArtikelKleePura BioDünger ist der erste und zurzeit einzige Biodünger, der zu 100 % aus bio-zertifizierten Zutaten besteht.
Zum ArtikelDamit auch Sie die Vorteile von Terra Preta nutzen können, hat frux seine torffreie Bio-Pflanzerde „Terra Preta“ mit Pflanzenkohle entwickelt.
Zum ArtikelDie Flüssigdünger SUBSTRAL® Pflanzen Nahrung sowie die SUBSTRAL® Kübel- und Balkonpflanzen Nahrung sorgen dafür, dass Topfpflanzen ihre volle Blütenpracht entfalten.
Zum ArtikelDamit Zucchini und Erdbeeren nicht auf der Erde liegen, können Sie den Bio-Fasermulch sowie die Erdbeer- und Gemüsewolle von Ziegler Erden verwenden.
Zum ArtikelWertvollen Kompost können Sie besonders schnell in einem Thermo-Komposter herstellen, z.B. im Thermo-Wood Komposter von Garantia.
Zum ArtikelEinen Kräuterkasten für selbst gezogene Kräuter hat die Gärtnerei Seidl mit der Greenbar im Angebot, passend dazu gibt es von Floragard die torfreduzierte Greenbar Kräuter- und Aussaaterde.
Zum ArtikelGarantiert frei von tierischen Bestandteilen oder genmanipulierten Substanzen sind die Natura Bio Dünger von Wolf-Garten.
Zum ArtikelNur in einem belebten Boden können gesunde Pflanzen wachsen. Cuxin DCM setzt deshalb in seinem Bio-Dünger Orgasan ausschließlich organische Rohstoffe ein.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.