- Produkte & Neuheiten
- Erden, Dünger und Kompost
So sicher wie der grüne Daumen
Für ein gesundes Wachstum und Blütenfülle sorgt das Pflanz-Granulat von Seramis.
Zum ArtikelFür ein gesundes Wachstum und Blütenfülle sorgt das Pflanz-Granulat von Seramis.
Zum ArtikelFrux hat sein Sortiment an Bioerden erweitert. Zehn Produkte sind bereits komplett torffrei.
Zum ArtikelMit der Marke Bodengold Premium Bio bietet Ziegler die richtigen Zutaten fürs grüne, ökologisch verantwortungsvolle Gewissen.
Zum ArtikelBrill Substrate bietet innovative, nachhaltige und klimaneutrale Kultursubstrate und Erden für Hobbygärtner an.
Zum ArtikelKaum ist der Ficus in der Wohnung umgestellt worden, wirft er alle Blätter ab. Dagegen gibt es jetzt den PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht.
Zum ArtikelDie spezielle Floragard Orchideenerde ohne Torf ist optimal auf die Bedürfnisse von Phalaenopsis und Co. abgestimmt.
Zum ArtikelKleePura BioDünger ist der erste und zurzeit einzige Biodünger, der zu 100 % aus bio-zertifizierten Zutaten besteht.
Zum ArtikelDamit auch Sie die Vorteile von Terra Preta nutzen können, hat frux seine torffreie Bio-Pflanzerde „Terra Preta“ mit Pflanzenkohle entwickelt.
Zum ArtikelDie Flüssigdünger SUBSTRAL® Pflanzen Nahrung sowie die SUBSTRAL® Kübel- und Balkonpflanzen Nahrung sorgen dafür, dass Topfpflanzen ihre volle Blütenpracht entfalten.
Zum ArtikelDamit Zucchini und Erdbeeren nicht auf der Erde liegen, können Sie den Bio-Fasermulch sowie die Erdbeer- und Gemüsewolle von Ziegler Erden verwenden.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.