• Kleingartenwesen

    Gemeinsam nachhaltig!

    Ob Werkzeuge teilen oder gemeinsam Regenwasser sammeln – in unseren Kleingartenvereinen können wir gemeinsam vieles für ein Mehr an Nachhaltigkeit und Naturschutz machen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Vielfalt fördern!

    Kleingärten sind wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Mit guter Planung, gezielter Gestaltung und vielfältigen Strukturen sorgen Sie für noch mehr Biodiversität.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Machen Sie mit!

    In diesem Jahr finden wieder die Landeswettbewerbe für die Kleingartenvereine statt. Der ehemalige Vorsitzende Bernd Weichmann hat mit „seinem Verein“ das letzte Mal gewonnen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Es geht auch ohne!

    Pflanzenschutzmittel sind mittlerweile aus den meisten Kleingärten verschwunden. Und auch dort, wo sie noch eingesetzt werden, sollte man lieber auf sie verzichten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Im Team erfolgreich

    Eigentlich könnte Thomas Bartningkat in seiner Freizeit die Füße hochlegen. Stattdessen hat er sich dazu entschlossen, den Vorsitz seines Vereins zu übernehmen, unterstützt wird er dabei von seinen großartigen Vereinsmitgliedern.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Böden für den Klimaschutz

    Der Aufbau von Humus in unseren Gärten sorgt nicht nur für üppiges Wachstum, sondern bindet auch Kohlenstoff im Boden. Kleingärten haben dabei den größten Humusanteil aller Böden.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Der Bundeskanzler im Interview

    Ob zu Flächenkonkurrenz, Leerstand oder Bundeskleingartengesetz. Im Interview für den „Gartenfreund“ nimmt Bundeskanzler Olaf Scholz Stellung zu den dringenden Fragen des Kleingartenwesens.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Ein Zentrum für alle!

    In Berlin hat das neue Bundeszentrums des BKD eröffnet. Es soll künftig als zentraler Ort Taktgeber und Aushängeschild für das Kleingartenwesen in Deutschland sein.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Wie sicher ist mein Kleingarten?

    Früher verschwanden Kleingartenanlagen oft so schnell, wie sie entstanden waren. Heute haben wir ein Gesetz, das unser Hobby schützt. Damit das so bleibt, sind auch wir gefragt.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...