- Gartenpflege
Stauden vermehren
Stauden mit einer Pfahlwurzel oder mit nur wenigen fleischigen Wurzeln lassen sich schlecht teilen. Um sie zu vermehren, gibt es eine andere bewährte Methode.
Zum PraxistippStauden mit einer Pfahlwurzel oder mit nur wenigen fleischigen Wurzeln lassen sich schlecht teilen. Um sie zu vermehren, gibt es eine andere bewährte Methode.
Zum PraxistippSteckhölzer sind eine einfache und kostengünstige Methode, um neue Pflanzen für den Garten zu gewinnen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um sie zu schneiden.
Zum PraxistippJe nach Bodenbeschaffenheit, können Sie durch unterschiedliche Maßnahmen langfristig für eine gute Bodengare sorgen.
Zum PraxistippDie beste Obstbaum-Pflanzzeit im Herbst ist von Ende Oktober bis Mitte November. Dabei beginnt eine gute Obstbaumpflege bereits bei der Pflanzung!
Zum PraxistippZum Schutz des Bodens und zur nachhaltigen Bewirtschaftung ist die Flächenkompostierung eine gute Methode.
Zum PraxistippDas Auf-den-Stock-Setzen ist eine bewährte Methode, wenn Obst- und Ziergehölze alt und verkahlt sind oder jahrelang falsch geschnitten wurden.
Zum PraxistippMit hitzeverträglichen Arten, gezieltem Gießen und Mulchen können Sie Ihren Obstanbau an das sich wandelnde Klima anpassen.
Zum ArtikelIn vielen Gärten beginnt jetzt langsam die Zeit der leeren Beetflächen. Das muss nicht sein, es gibt genügend Kulturen die Sie noch aussäen können.
Zum PraxistippBei lang anhaltender trockener Witterung ist es besonders wichtig, richtig zu Bewässern, um möglichst wenig von dem wertvollen Nass zu verschwenden.
Zum PraxistippWächst Gras im Bereich der Baumscheibe, kommt es beim Rasenmähen häufig zu Beschädigungen im unteren Stammbereich. Viel besser ist daher eine andere Bodenbedeckung.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.