- Gartenpflege
Gründüngung für den Boden
Ihr Boden ist müde? Dann säen Sie Gründüngungspflanzen aus: Sie lockern den Boden, unterdrücken Beikräuter und liefern Nährstoffe für die nächste Ernte.
Zum ArtikelIhr Boden ist müde? Dann säen Sie Gründüngungspflanzen aus: Sie lockern den Boden, unterdrücken Beikräuter und liefern Nährstoffe für die nächste Ernte.
Zum ArtikelJetzt ist der richtige Zeitpunkt, Erdbeeren zu vermehren. Eine einfache Methode finden Sie hier.
Zum PraxistippBesonders im Winter stark zurückgeschnittene Bäume zeigen jetzt die sogenannten Wasserschosser. Um diese sollten Sie sich jetzt unbedingt kümmern.
Zum PraxistippAuch Beerensträucher und Obstbäume brauchen Nährstoffe, damit sie gesund wachsen und reiche Ernte bringen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, und welcher Dünger eignet sich?
Zum ArtikelEs ist gut und nicht komisch, wenn man durch seinen Garten eine Runde dreht und sich mit den Pflanzen unterhält. Denn das ist ein bewusstes sich Zeit nehmen und Beschäftigung mit Ihren Schützlingen.
Zum PraxistippHitze und Trockenheit machen den üblichen Rasenmischungen schwer zu schaffen. Was also tun? Mit welchen Mischungen und welcher Pflege bleibt der Garten auch im Sommer grün?
Zum ArtikelDer Vorblüteschnitt ist eine Schnittmethode für Stauden, um etwas ganz bestimmtes zu erreichen.
Zum PraxistippDer Begriff Ableiten meint einen verjüngenden Strauch- und Baumschnitt, der an ganz bestimmten Stellen an den Gehölzen durchgeführt wird.
Zum PraxistippEine Blumenerde für alle Gartenprojekte? Zwar decken die meisten Allround-Blumenerden viele Anwendungen ab, doch in manchen Fällen sollte man auf Spezialerden zurückgreifen, wenn man mit besonderen Pflanzen oder auch Saatgut Erfolg haben möchte.
Zum ArtikelSind hochgepriesene Bodenaktivatoren das Mittel der Wahl, um wieder gesündere Pflanzen zu bekommen? Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat dazu einen Versuch durchgeführt.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.