- Gartenpflege
Gartentipp: Blumenzwiebeln stecken!
Im noch offenen, also frostfreien Boden ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Blumenzwiebeln verschiedener Arten zu stecken.
Zum PraxistippIm noch offenen, also frostfreien Boden ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Blumenzwiebeln verschiedener Arten zu stecken.
Zum PraxistippSie müssen Ihr Herbstlaub nicht entsorgen, Sie können es auch einfach zu einer feinen, humosen Lauberde kompostieren.
Zum PraxistippIhr Boden ist müde? Dann säen Sie Gründüngungspflanzen aus: Sie lockern den Boden, unterdrücken Beikräuter und liefern Nährstoffe für die nächste Ernte.
Zum ArtikelJetzt ist der richtige Zeitpunkt, Erdbeeren zu vermehren. Eine einfache Methode finden Sie hier.
Zum PraxistippBesonders im Winter stark zurückgeschnittene Bäume zeigen jetzt die sogenannten Wasserschosser. Um diese sollten Sie sich jetzt unbedingt kümmern.
Zum PraxistippAuch Beerensträucher und Obstbäume brauchen Nährstoffe, damit sie gesund wachsen und reiche Ernte bringen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, und welcher Dünger eignet sich?
Zum ArtikelEs ist gut und nicht komisch, wenn man durch seinen Garten eine Runde dreht und sich mit den Pflanzen unterhält. Denn das ist ein bewusstes sich Zeit nehmen und Beschäftigung mit Ihren Schützlingen.
Zum PraxistippHitze und Trockenheit machen den üblichen Rasenmischungen schwer zu schaffen. Was also tun? Mit welchen Mischungen und welcher Pflege bleibt der Garten auch im Sommer grün?
Zum ArtikelDer Vorblüteschnitt ist eine Schnittmethode für Stauden, um etwas ganz bestimmtes zu erreichen.
Zum PraxistippDer Begriff Ableiten meint einen verjüngenden Strauch- und Baumschnitt, der an ganz bestimmten Stellen an den Gehölzen durchgeführt wird.
Zum PraxistippDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.