- Gartenpflege
Gärtnern (fast) ohne gießen
Erfahren Sie, was Sie tun können, um den Wasserverbrauch in Ihrem Garten möglichst gering zu halten und trotzdem gute Ernten einzufahren.
Zum ArtikelErfahren Sie, was Sie tun können, um den Wasserverbrauch in Ihrem Garten möglichst gering zu halten und trotzdem gute Ernten einzufahren.
Zum ArtikelEs gibt gute Gründe, jetzt bei vielen Pflanzen einen Sommerschnitt durchzuführen.
Zur KurzmeldungRingelblumen wirken allgemein gesundend auf den Boden, und bietet auch sonst noch viele positive Eigenschaften für den Garten.
Zur KurzmeldungSichern Sie Hochstämmchen von Fuchsie und Co. entsprechend, damit sie bei starken Winböen nicht umfallen.
Zur KurzmeldungDamit der Rasen dicht und saftig grün wird, bedarf es neben entsprechender Pflege auch einer optimalen Nährstoffversorgung.
Zum ArtikelSchattieren Sie Ihr Obst- und Gemüse, um Wuchsdepressionen und Sonnenbrandschäden vorzubeugen.
Zum PraxistippMüssen Hortensie, Weigelie, Flieder und Co. jedes Jahr geschnitten werden oder können sie einfach wachsen? Wir verraten es Ihnen.
Zum ArtikelIm Spätwinter – Ende Februar bis Anfang März – ist die beste Zeit, um Ihre Kernobstgehölze zu schneiden.
Zum PraxistippWer naturgemäß gärtnern möchte, setzt im Garten auf organische Düngemittel. Aber aus was bestehen organische Dünger eigentlich?
Zum ArtikelMit einem Frühbeet können Sie schon jetzt Gemüse aussäen. Anschließend eignet sich der Kasten u.a. für den Schutz für wärmebedürftige Kulturen. Wir zeigen, wie es geht.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.