- Gartenpflege
Nährstoffmangel an Gemüse
Für eine reiche Ernte: Wie Sie Nährstoffmangel an Ihren Gemüsepflanzen erkennen und was Sie dagegen tun können lesen Sie hier.
Zum ArtikelFür eine reiche Ernte: Wie Sie Nährstoffmangel an Ihren Gemüsepflanzen erkennen und was Sie dagegen tun können lesen Sie hier.
Zum ArtikelManchmal bilden Rosen gesunde und kräftige Triebe ohne Blütenknospen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelEs ist höchste Zeit für den Frühjahrsputz im Garten. Wie Sie jetzt draußen Platz für Neues machen – und was konkret im Beet und auf dem Balkon zu tun ist, lesen Sie hier.
Zum ArtikelJede Pflanze braucht Dünger. Aber welchen? Die Vielfalt der im Handel angebotenen Düngerprodukte ist kaum zu überblicken.
Zum ArtikelSie gilt als Wundermittel für fruchtbare Böden. Aber: Was genau ist Terra Preta und welche Vorteile bringt sie für den Gartenboden?
Zum ArtikelAllgemein gilt, dass Gehölze am besten im Herbst gepflanzt werden. Eine Frühjahrspflanzung ist auch möglich, dann aber frühzeitig.
Zum PraxistippVorgetriebene Hyazinthen, Krokusse usw. machen jetzt wieder Lust auf Frühling. Aber Vorsicht: Die Pflanzen vertragen nur leichte Minusgrade.
Zum PraxistippDie Rinde von Bäumen setzt sich aus Bast und Borke zusammen. Gerade bei jungen Bäumen sollten Sie beides gut schützen.
Zum Praxistipp„Urban Jungle“ liegt voll im Trend. Damit der eigene Dschungel dauerhaft funktioniert, sollten Sie jedoch die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen kennen.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.