• Gartenpflege

Gartentipp: Jetzt zur Schere greifen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerschnitt
  • Gartentipp
  • Schere

SommerschnittFoto: mauritius images/Creativep/
Alamy Stock Photos
Die Sommersonne liefert unseren Pflanzen jede Menge Energie. Wenn nun ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist, kann einem der Garten schnell über den Kopf wachsen. Wo Pflanzen den Durchweg erschweren oder den Überblick über den Verkehr gefährden, sollten wir schnell eingreifen. Doch auch darüber hinaus gibt es gute Gründe für den Sommerschnitt:

  • Zweite Blüte: Viele Stauden, aber auch einige Gehölze wie mehrfach blühende Rosen, reagieren auf den Sommerschnitt mit einem zweiten Blütenflor.
  • Frisches Futter: Das neue Grün ist bei vielen Tieren beliebt. So freuen sich Schmetterlinge wie der Kleine Fuchs über den neuen Austrieb der Brennnesseln.
  • Bessere Wundheilung von Schnittverletzungen: Während der Vegetationszeit sind die Selbstheilungskräfte am effek­tivsten.

Denken Sie aber auch an den Artenschutz: Bereiche, in die Wildtiere eingezogen sind, dürfen wir nicht stören und müssen warten, bis das Nest verlassen ist.

Joschka Meyer
Landesfachberater des Landesbundes
der Gartenfreunde in Hamburg

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...