- Gartenpflege
Gemüsebeet im Klimawandel
Für die Kultur von Gemüse sind Klima und Wetter entscheidende Faktoren. Daher sollten Sie wissen, wie Sie Ihren Gemüsegarten im Klimawandel umstellen.
Zum ArtikelFür die Kultur von Gemüse sind Klima und Wetter entscheidende Faktoren. Daher sollten Sie wissen, wie Sie Ihren Gemüsegarten im Klimawandel umstellen.
Zum ArtikelWenn Sie auch zu den Insektenfreunden gehören, die abgeblühte Staudenstängel stehen lassen: Damit ist es noch längst nicht getan!
Zum PraxistippWenn Sie im Frühjahr einen Ihrer Obstbäume umveredeln möchten, können Sie schon jetzt die Veredelungsreiser dafür schneiden.
Zum PraxistippUnter den Samen gibt es Licht-, Dunkel- und Kaltkeimer. Wie Sie das erkennen und für gute Keimbedingungen sorgen, erklären wir Ihnen hier.
Wenn Sie viele Früchte von kleinen Bäumen ernten möchten, könnten Spindelbäume genau das Richtige für Sie sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Spindelbäume schneiden und erziehen.
Zum ArtikelErst hat die Orchidee schön geblüht, doch dann will sie nicht mehr so recht. Mit welchen Tricks Sie ihre Orchideen wieder zum Blühen anregen können, verraten wir Ihnen hier.
Zum PraxistippDichtes, sattgrünes Laub und strahlend schöne farbige Hochblätter: Ein Weihnachtsstern, der so aussieht, ist frisch und optimal versorgt. Was das Laub sonst noch verrät und was Sie bei kränkelnden Weihnachtssternen tun können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKnöllchenbakterien bieten etwas Einzigartiges: Sie holen Stickstoff für Ihre Pflanzen aus der Luft. Wir erklären, wie Sie das nutzen können.
Zum ArtikelGerade im Herbst juckt es in den Fingern, den Garten vor dem Winter noch mal ordentlich sauber zu machen. Dabei bietet ein „unordentlicher“ Garten zahllosen Tieren Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten.
Zum PraxistippMöchten Sie zu Weihnachten Ihr Haus mit Blumenduft erfüllen? Dann stellen Sie doch mal Weihnachts- bzw. Tazetten-Narzissen auf.
Zum Praxistipp
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.