• Literatur
  • Tiere im Garten

Zum Schmökern: Bücher über Wildbienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Literatur, Wildbienen, Lexikon, Nisthilfen, Nützlinge, Garten, Wespen, Bienen, Ideen

Für alle, die es genau wissen wollen: Wir haben für Sie eine Auswahl von Bücher zum Thema Wildbienen zusammengestellt. Von Lexika bis zu Büchern über die Gestaltung eines „bienenfreundlichen“ Gartens.

 

Bienen Wespen - Ameisen

„Bienen, Wespen, Ameisen. Nestbau, Brutpflege Staatenbildung – die besonderen Verhaltensweisen der Hautflügler“

Bellmann, Heiko

 

 

 


 

 

 

 

Wildbienen. Die anderen Bienen

Westrich, Paul

 

 

 

 

 

 

Bienen im Garten fördern

„Bienenfreundlich Gärtnern. Pflanzideen für alle Standorte“

Lugerbauer, Katrin

 


 

 

 

 

 

 

Mein Garten - Ein Bienenparadies

„Mein Garten – ein Bienenparadies. Die 200 besten Bienenpflanzen“

Kremer, Bruno P.

 



 

 

 

 

 

 

Bienenweide

„Bienenweide. 220 Trachtpflanzen erkennen und bewerten“

Pritsch, Günter

 

 

 

 


 


 

 

Mein Bienengarten

„Mein Bienengarten. Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen“

Schwarzer, Elke



 

 

 


 

 

 

Mein Garten summt!

„Mein Garten summt! Ein Platz für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln“

Kern, Simone

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein summendes Paradies

„Mein summendes Paradies. So wird aus jedem Garten ein Oase für Bienen und Insekten“

Nagel, Cynthia


 


 

 

 

 

 

Nisthilfen, Insektenhotels & Co selber machen

„Nisthilfen, Insektenhotels & Co selber machen. Die besten Ideen, um Nützlinge im Garten und auf dem Balkon anzusiedeln“

Hofmann, Helga:

 


 

 

 

 

 

 

Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen

„Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen. Leitfaden für Bau und Praxis – so gelingt’s“

David, Werner

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom Leben der Wildbienen

„Vom Leben der Wildbienen. Über Maurer, Blattschneider und Wollsammler“

Boyer, Philippe

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Wildbienen-Schaugarten

„Der Wildbienen-Schaugarten. Schöne Pflanzen als Bienenmagnete im Naturgarten“

Fritzsche, Mandy

 

 

 

 

Wildbienenhelfer

„Wildbienenhelfer. Wildbienen & Blühpflanzen“

Eder,‎ Anja; Peters,‎ Dirk; Römer, Michael

 

 


 

 

 

 

 

 

Wildbienenschutz- von der Wissenschaft zur Praxis

„Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis“

Zurbuchen, Antonia; Müller, Andreas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wilde Bienen

„Wilde Bienen. Biologie – Lebensraumdynamik am Beispiel Österreich – Artenporträts“

Wiesbauer, Heinz


 


 

 

 

 

 

Wir tun was für Bienen

„Wir tun was für Bienen. Wildbienengarten, Insektenhotel und Stadtimkerei“

Hemmer, Cornelis; Hölzer, Corinna


 

 

 

 

 

 

 

Die Wildbienen Deutschlands

„Die Wildbienen Deutschlands“

Westrich, Paul


 

 

 

 

 

 

 

 

Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas

„Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Alle Arten im Porträt“

Scheuchl, Erwin; Willner, Wolfgang

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Ideenbuch Nützlingshotels

„Ideenbuch Nützlingshotels – für Igel, Vögel, Käfer & Co.“

Gastl, Markus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…