• Literatur
  • Tiere im Garten

Zum Schmökern: Bücher über Wildbienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Literatur, Wildbienen, Lexikon, Nisthilfen, Nützlinge, Garten, Wespen, Bienen, Ideen

Für alle, die es genau wissen wollen: Wir haben für Sie eine Auswahl von Bücher zum Thema Wildbienen zusammengestellt. Von Lexika bis zu Büchern über die Gestaltung eines „bienenfreundlichen“ Gartens.

 

Bienen Wespen - Ameisen

„Bienen, Wespen, Ameisen. Nestbau, Brutpflege Staatenbildung – die besonderen Verhaltensweisen der Hautflügler“

Bellmann, Heiko

 

 

 


 

 

 

 

Wildbienen. Die anderen Bienen

Westrich, Paul

 

 

 

 

 

 

Bienen im Garten fördern

„Bienenfreundlich Gärtnern. Pflanzideen für alle Standorte“

Lugerbauer, Katrin

 


 

 

 

 

 

 

Mein Garten - Ein Bienenparadies

„Mein Garten – ein Bienenparadies. Die 200 besten Bienenpflanzen“

Kremer, Bruno P.

 



 

 

 

 

 

 

Bienenweide

„Bienenweide. 220 Trachtpflanzen erkennen und bewerten“

Pritsch, Günter

 

 

 

 


 


 

 

Mein Bienengarten

„Mein Bienengarten. Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen“

Schwarzer, Elke



 

 

 


 

 

 

Mein Garten summt!

„Mein Garten summt! Ein Platz für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln“

Kern, Simone

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein summendes Paradies

„Mein summendes Paradies. So wird aus jedem Garten ein Oase für Bienen und Insekten“

Nagel, Cynthia


 


 

 

 

 

 

Nisthilfen, Insektenhotels & Co selber machen

„Nisthilfen, Insektenhotels & Co selber machen. Die besten Ideen, um Nützlinge im Garten und auf dem Balkon anzusiedeln“

Hofmann, Helga:

 


 

 

 

 

 

 

Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen

„Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen. Leitfaden für Bau und Praxis – so gelingt’s“

David, Werner

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom Leben der Wildbienen

„Vom Leben der Wildbienen. Über Maurer, Blattschneider und Wollsammler“

Boyer, Philippe

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Wildbienen-Schaugarten

„Der Wildbienen-Schaugarten. Schöne Pflanzen als Bienenmagnete im Naturgarten“

Fritzsche, Mandy

 

 

 

 

Wildbienenhelfer

„Wildbienenhelfer. Wildbienen & Blühpflanzen“

Eder,‎ Anja; Peters,‎ Dirk; Römer, Michael

 

 


 

 

 

 

 

 

Wildbienenschutz- von der Wissenschaft zur Praxis

„Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis“

Zurbuchen, Antonia; Müller, Andreas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wilde Bienen

„Wilde Bienen. Biologie – Lebensraumdynamik am Beispiel Österreich – Artenporträts“

Wiesbauer, Heinz


 


 

 

 

 

 

Wir tun was für Bienen

„Wir tun was für Bienen. Wildbienengarten, Insektenhotel und Stadtimkerei“

Hemmer, Cornelis; Hölzer, Corinna


 

 

 

 

 

 

 

Die Wildbienen Deutschlands

„Die Wildbienen Deutschlands“

Westrich, Paul


 

 

 

 

 

 

 

 

Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas

„Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Alle Arten im Porträt“

Scheuchl, Erwin; Willner, Wolfgang

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Ideenbuch Nützlingshotels

„Ideenbuch Nützlingshotels – für Igel, Vögel, Käfer & Co.“

Gastl, Markus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…