• Literatur
  • Tiere im Garten

Bienen entdecken, erleben und schützen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bienen, Wildbienen, Wildbienengarten, Insektenhotel, Stadtimkerei, Buch

Wir tun was für BienenUnsere Bienen sind in Not! Honigbienen werden von Parasiten, Krankheiten und Pestiziden bedroht, und viele Wildbienenarten stehen bereits auf der Roten Liste, weil ihre Lebensräume zerstört werden.

Doch dagegen kann man etwas tun! Was genau, erklären die im Naturschutz engagierten Biologen Cornelis Hemmer und Corinna Hölzer in ihrem aktualisierten Mitmachbuch „Wir tun was für Bienen“. Die beiden Autoren riefen die Initiative „Deutschland summt!“ ins Leben (www.deutschland-summt.de). Ihr Buch richtet sich an alle, die den Bienen helfen wollen.

Vom blütenreichen Bienengarten über selbst gebaute Insektenhotels bis hin zur kleinen Stadtimkerei geben die Autoren Anregungen, Tipps und praktische Anleitungen, wie man die Bienen unterstützen kann. Sie nennen beliebte „Bienenpflanzen“, erklären Wissenswertes zur Imkerei, stellen Wildbienen vor und zeigen bienenfreundliche Gartengestaltungen. Dank der vielen verschiedenen Hilfestellungen, die für jeden umsetzbar sind, kann ganz Deutschland bald wieder summen!

Hemmer, Cornelis; Hölzer, Corinna: „Wir tun was für Bienen. Wildbienengarten, Insektenhotel und Stadtimkerei“. 128 Seiten. 143 Farbfotos, 5 Farb-Illustrationen. Preis: 16,99 Euro. Kosmos Verlag, Stuttgart. ISBN 978-3-440-15412-0.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...