• Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Rotpustelkrankheit an Gehölzen

    Sobald das Laub gefallen ist, können Sie jetzt an Ästen und Zweigen zuweilen die Fruchtkörper der Rotpustelkrankheit finden.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Blattflecken an Stiefmütterchen

    An Stiefmütterchen treten im Herbst bei feuchter Witterung manchmal Flecken auf den Blättern auf, die von einem bestimmten Schadpilz verursacht werden.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Kranke Pflanzen kompostieren?

    Der Herbst ist die Zeit, in der im Garten anfallende Pflanzenabfälle entsorgt werden müssen. Viele Pflanzen können auf den Kompost gegeben werden. Aber wie ist es mit kranken Pflanzen?

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Echter Mehltau an Stauden

    Damit Ihre Stauden im Spätsommer nicht vom Echten Mehltau befallen werden, sollten Sie vorbeugend handeln.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Porreeminierfliege vorbeugen

    Eine direkte Bekämpfung der Porree- oder Lauchminierfliege ist schwierig. Daher sollten Sie rechtzeitig vorbeugen.

    Zur Kurzmeldung
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Blütenendfäule der Tomate

    An Tomatenfrüchten treten manchmal graubraune bis braunschwarze Verfärbungen auf. Grund dafür ist ein ganz bestimmter Nährstoffmangel.

    Zur Kurzmeldung
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Raupen an Kohlgemüse

    An Kohlgemüse finden sich im Sommer manchmal Raupen. Wir erklären, was Sie gegen die Fraßfeinde tun können.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Johannisbeersäulenrost

    Achten Sie darauf, dass bestimmte Pflanzen nicht in der Nähe Ihrer Johannisbeeren stehen, stehen, um einem Befall mit Johannisbeersäulenrost vorzubeugen.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...