• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Rotpustelkrankheit an Gehölzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rotpustelkrankheit
  • Gehölze
  • Pilz
  • Schwächeparasit
  • Befall

Rotpustelkrankheit an GehölzenFoto: Vietmeier

An den Ästen und Zweigen von geschwächten oder frostgeschädigten Gehölzen sind zuweilen die Fruchtkörper der Rotpustelkrankheit (Nectria cinnabarina) zu finden. Die Fruchtkörper sind etwa stecknadelkopfgroß, zumeist kugelig geformt und blassrosa bis rötlich gefärbt. Die Rotpustelkrankheit kommt an zahlreichen Obst- und Laubgehölzen vor. Der Pilz ist ein typischer Schwächeparasit, der vor allem bereits vorgeschädigte Gehölze befällt.

Wenn Sie einen Befall mit dem Schadpilz feststellen, sollten Sie die betroffenen Äste und Zweige der Gehölze möglichst herausschneiden. Diese Maßnahme lässt sich gut jetzt im Winter durchführen. Sollte ein stärkerer Rückschnitt erforderlich sein, empfiehlt es sich aber, den Schnitt erst später im Frühjahr oder Sommer vorzunehmen, da die Schnittwunden dann besser verheilen. Die Gefahr einer zusätzlichen Weiterverbreitung des Erregers ist dann am geringsten. Größere Schnittwunden sollten Sie anschließend gegebenenfalls mit einem Wundverschlussmittel verstreichen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...