- Pflanzenschutz
- Tipps zum Pflanzenschutz
Schneeschimmel im Rasen
Um einem Befall mit Schneeschimmel vorzubeugen, ergreifen Sie schon jetzt die richtigen Maßnahmen.
Zur KurzmeldungUm einem Befall mit Schneeschimmel vorzubeugen, ergreifen Sie schon jetzt die richtigen Maßnahmen.
Zur KurzmeldungNicht nur in heimischen Wäldern verursachen Borkenkäfer schweren Schäden. In den Städten machen sie sich über Obstbäume her.
Zum ArtikelInsektenschutznetze im Gemüseanbau sind oft mit Mehraufwand und Kosten verbunden. Aber lohnt sich das auch?
Zum ArtikelAn immergrünen Gehölzen kommt es im Winter häufig zu Schäden. Die Ursache dafür für ist in der Regel jedoch nicht der Frost.
Zum PraxistippZeigen sich bei feuchter Witterung im Herbst auf Dickmännchen ovale, bräunliche Blattflecken und konzentrisch ausgebildete Ringe, sollten Sie jetzt handeln.
Zum ArtikelAuf der Schale von Äpfeln sind gelegentlich rußfarbene, verwaschene Flecken zu finden. Manchmal kommen auch zahlreiche kleine, schwarze Punkte vor. Lesen Sie, was Sie dagegen tun können.
Zum PraxistippBesonders trockenwarme Witterung fördert das Auftreten von Spinnmilben. Die Bekämpfung ist schwierig, allerdings nicht unmöglich.
Zum ArtikelEinlegegurken im Freiland werden im Sommer häufig von Falschem Mehltau befallen. Erfahren Sie, wie Sie dem vorbeugen können.
Zum PraxistippBleibt die Rhododendronblüte im Frühling fast gänzlich aus, sind die Knospen dem Knospensterben zum Opfer gefallen. Handeln Sie jetzt!
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.