• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Woll- und Schmierläuse an Zimmerpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schmierläuse
  • Wollläuse
  • Zimmerpflanzen
  • Schildläuse
  • Grünpflanzen
  • Kakteen
  • Honigtau
  • Zitrusschmierlaus
  • Zitruswolllaus
  • Blutlaus
  • Wachswolle
Bekämpfung

Bevor Sie zu Pflanzenschutzmitteln greifen, um die Schädlinge zu bekämpfen, wägen Sie ab, wie schlimm der Befall ist, ob sich der Einsatz für die jeweilige Pflanze lohnt und welche „Neben­wir­kun­gen“ für Sie, die Pflanzen und die Umwelt von den Mitteln ausgehen. So ist z.B. bei der Be­hand­lung von Pflanzen mit Wolllausbefall zu beachten, dass einige Pflanzen auf Pflanzen­schutz­mit­tel, die Paraffin- oder Rapsöl enthalten, vor allem bei mehrmaliger Anwendung mit Ver­bren­nun­gen oder Blattfall reagieren.

Deutlich besser verträglich sind Granulate und Stäbchen, die neben einem Dünger auch einen insektiziden Wirkstoff enthalten, der über die Wurzeln aufgenommen und mit dem Wasser bis in die Blätter transportiert wird.

Bei Kakteen, anderen dickfleischigen Pflanzen sowie bei Palmen empfiehlt sich der Einsatz eines Sprays, da hier aufgrund der geringen Verdunstung der Pflanze nicht genügend Wirkstoff von den Wurzeln aufgenommen wird. Da sich die Zulassungsbedingungen von Jahr zu Jahr ändern können, sehen wir an dieser Stelle von einer Produktübersicht ab.

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungssituation.

Christoph Hoyer

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...