- Gartenpflege
Gartenwissen: Junifall
Ihr Apfelbaum verliert im Juni kleine Früchte? Keine Panik: Der sogenannte Junifall ist meist ein natürlicher Prozess – wir erklären, warum er wichtig ist.
Zum PraxistippIhr Apfelbaum verliert im Juni kleine Früchte? Keine Panik: Der sogenannte Junifall ist meist ein natürlicher Prozess – wir erklären, warum er wichtig ist.
Zum PraxistippVon Gurke bis Feldsalat: So ermitteln Sie den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen – angepasst an Art, Boden und Wetter.
Zum ArtikelMehr Blüten durch Mut zur Schere: Durch das Pinzieren wachsen Sommerblumen buschiger – mit beeindruckendem Blüheffekt.
Zum PraxistippJetzt ist die richtige Zeit für die Aussaat von wärmeliebenden Kulturen. Warum die „Eisheiligen“ dabei eine wichtige Rolle spielen.
Zum PraxistippSenfmehl kann müden Boden wieder fit machen! So funktioniert die biologische Bodenbehandlung gegen Nematoden und Pilze.
Zum PraxistippDas zeitige Frühjahr können Sie nutzen, um das Gemüsebeet rechtzeitig für die spätere Aussaat oder Bepflanzung vorzubereiten.
Zum ArtikelEs gibt vieles, was Sie im Februar tun können, etwa mit dem Vorziehen der Tomatenpflanzen beginnen. Doch es gibt eine Sache, die Sie nur noch in diesem Monat unproblematisch tun dürfen.
Zum PraxistippDie Versorgungsstufe gibt an, wie viel Nährstoffe ein Boden enthält und welchen pH-Wert er hat. Nur wer die Versorgungsstufe kennt, kann bedarfsgerecht düngen.
Zum PraxistippDer Weißanstrich mit einer Kalkmilch schützt junge Obstbäume im Winter vor Frostrissen und im Sommer vor Sonnenbrand. Doch nicht bei jedem Baum ist dies nötig.
Zum PraxistippUm Pflanzen effektiv vor Frostschäden zu schützen, reicht es nicht aus, im Winter nur auf Weißanstriche, Schutzmatten oder Vlies zu setzen.
Zum PraxistippDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.