- Gartenpflege
Gartentipp: Gemüsebeet vorbereiten
Jetzt ist die richtige Zeit für die Aussaat von wärmeliebenden Kulturen. Warum die „Eisheiligen“ dabei eine wichtige Rolle spielen.
Zum PraxistippJetzt ist die richtige Zeit für die Aussaat von wärmeliebenden Kulturen. Warum die „Eisheiligen“ dabei eine wichtige Rolle spielen.
Zum PraxistippSenfmehl kann müden Boden wieder fit machen! So funktioniert die biologische Bodenbehandlung gegen Nematoden und Pilze.
Zum PraxistippDas zeitige Frühjahr können Sie nutzen, um das Gemüsebeet rechtzeitig für die spätere Aussaat oder Bepflanzung vorzubereiten.
Zum ArtikelEs gibt vieles, was Sie im Februar tun können, etwa mit dem Vorziehen der Tomatenpflanzen beginnen. Doch es gibt eine Sache, die Sie nur noch in diesem Monat unproblematisch tun dürfen.
Zum PraxistippDie Versorgungsstufe gibt an, wie viel Nährstoffe ein Boden enthält und welchen pH-Wert er hat. Nur wer die Versorgungsstufe kennt, kann bedarfsgerecht düngen.
Zum PraxistippDer Weißanstrich mit einer Kalkmilch schützt junge Obstbäume im Winter vor Frostrissen und im Sommer vor Sonnenbrand. Doch nicht bei jedem Baum ist dies nötig.
Zum PraxistippUm Pflanzen effektiv vor Frostschäden zu schützen, reicht es nicht aus, im Winter nur auf Weißanstriche, Schutzmatten oder Vlies zu setzen.
Zum PraxistippIm Bundesnaturschutzgesetz ist genau geregelt, wann welche Schnittarbeiten an Hecken gestattet sind.
Zum PraxistippIm noch offenen, also frostfreien Boden ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Blumenzwiebeln verschiedener Arten zu stecken.
Zum PraxistippSie müssen Ihr Herbstlaub nicht entsorgen, Sie können es auch einfach zu einer feinen, humosen Lauberde kompostieren.
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.