• Gartenpflege

Blumen pinzieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pinzieren
  • Blumen
  • Pflanzen
  • Blattachse
  • Triebe

Blumen pinzierenFoto: andreaobzerova/Adobe Stock

Wollen Sie Ihre Freunde mit einer Blütenfülle beeindrucken, pinzieren (entspitzen) Sie Ihre Blumen. Das Entfernen der obers­ten Triebspitze regt einige Pflanzen dazu an, buschiger und dich­ter zu wachsen, und sie bilden mehr Blüten pro Pflanze. Zum Pinzieren eignen sich etwa Sommerblumen wie Phlox, Cosmea, Strohblume, Zinnie, Ringelblume oder Löwenmäulchen. Und so geht’s: Wenn der Haupttrieb etwa 20 cm hoch ist, entfernen Sie ihn mit einer scharfen Schere oder den Fingernägeln direkt über einer Blattachse. Es kostet etwas Überwindung, den jungen Pflänzchen einen Trieb abzuknipsen. Doch werden Sie für Ihren Mut mit verzweigten Pflanzen und damit mehr Blüten belohnt. Kleiner Nachteil: Diese Technik klappt nicht bei jeder Blume, und die Blüte verzögert sich etwas. Denn die gekappte Pflanze steckt nun ihre Energie in das Bilden von Seitentrieben statt in nur einen Blütentrieb. Auch bei Basilikum lohnt sich übrigens das Entspitzen mit den Fingernägeln.

rs

 

 

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...