- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
Blüten ohne Ende
Eine ausdauernd blühende und dazu noch gesunde Rose ist die neue Sorte ‘Zepeti®’.
Zum ArtikelEine ausdauernd blühende und dazu noch gesunde Rose ist die neue Sorte ‘Zepeti®’.
Zum ArtikelDas wechselnde Farbenspiel der Rispenhortensie
(Hydrangea paniculata) ‘(S)witch Ophelia’ sorgt für ein reizvolles Bild im Garten und auf dem Balkon.
Mit den beiden Stechpalmen-Sorten Ilex ‘Impala®’ und Ilex ‘Robustico®’ finden Sie zwei immergrüne, winterharte Buchsbaumalternativen im Handel.
Zum ArtikelZiel von Artevos, einem Zusammenschluss von Obstbaumschulen, ist es, neue Obstsorten auf den Markt zu bringen, wie u.a. die Süßkirsche ‘Swing®’ oder die Zwetsche ‘Joganta®’.
Zum ArtikelWenn Sie sich länger an den Blüten der Besenheide erfreuen möchten, finden Sie in den Gartenmärkten die winterharte Knospenheide Gardengirls®.
Zum ArtikelDie Staudengärtnerei Peters hat sich auf die Kultur von seltenen und außergewöhnlichen Staudensortimenten spezialisiert.
Zum ArtikelRosen erfreuen uns den ganzen Sommer über. Mit den Drift® Rosen ist jetzt eine besondere Art von Bodendeckerrosen im Handel.
Zum ArtikelEine große Auswahl an Gründüngungsmischungen hat Quedlinburger im Angebot.
Zum ArtikelDas BrazelBerry® Beerenobst-Sortiment beinhaltet die optimalen Sorten für den Anbau im Kübel.
Zum ArtikelOb Salat, Tomaten oder Blumen, mit den kompletten Anzuchtsets von Quedlinburger gelingt die Jungpflanzenanzucht leicht.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.