• Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Futterpflanzen für Vögel

    Mit den Blumenmischungen „Singvogel-Winterfutter“ oder „Wildvogel-Futterquelle“ von Kiepenkerl können Sie Vögeln Nahrung bieten.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Blüten ohne Ende

    Eine ausdauernd blühende und dazu noch gesunde Rose ist die neue Sorte ‘Zepeti®’.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Blühendes Chamäleon

    Das wechselnde Farbenspiel der Rispenhortensie
    (Hydrangea paniculata) ‘(S)witch Ophelia’ sorgt für ein reizvolles Bild im Garten und auf dem Balkon.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Immergrüne Buchsbaum-Alternativen

    Mit den beiden Stechpalmen-Sorten Ilex ‘Impala®’ und Ilex ‘Robustico®’ finden Sie zwei immergrüne, winterharte Buchsbaumalternativen im Handel.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Obstneuheiten für jeden Garten

    Ziel von Artevos, einem Zusammenschluss von Obstbaumschulen, ist es, neue Obstsorten auf den Markt zu bringen, wie u.a. die Süßkirsche ‘Swing®’ oder die Zwetsche ‘Joganta®’.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Bunte Knospen bis in den Winter

    Wenn Sie sich länger an den Blüten der Besenheide erfreuen möchten, finden Sie in den Gartenmärkten die winterharte Knospenheide Gardengirls®.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Alpine Staudenraritäten

    Die Staudengärtnerei Peters hat sich auf die Kultur von seltenen und außergewöhnlichen Staudensortimenten spezialisiert.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    „Easy Gardening Rosen“

    Rosen erfreuen uns den ganzen Sommer über. Mit den Drift® Rosen ist jetzt eine besondere Art von Bodendeckerrosen im Handel.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Pflanzen

    Beeren-starke Pflanzen

    Das BrazelBerry® Beerenobst-Sortiment beinhaltet die optimalen Sorten für den Anbau im Kübel.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...