- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
Narzissen gegen Wühlmäuse
Beringmeier hat mit der Narzisse ‘La Riante’ eine Sorte im Programm, die laut Anbieter einen für Wühlmäuse und Ratten abschreckenden Geruch hat.
Zum ArtikelBeringmeier hat mit der Narzisse ‘La Riante’ eine Sorte im Programm, die laut Anbieter einen für Wühlmäuse und Ratten abschreckenden Geruch hat.
Zum ArtikelMit der aus verschiedenen Wildformen der Heidelbeere gezüchteten KiJo-Beere® hat Ahrens und Sieberz eine ganz neue Beerenart im Programm.
Zum ArtikelDie Europäische Honigbiene zählt zu den wichtigsten Nutztieren des Menschen. Sie bestäubt viele Wild- und Kulturpflanzen. Zudem versorgt sie uns mit Wachs, Honig und Gelée Royale. Um vital zu bleiben, brauchen die Tiere ausreichend Nahrung. Gerne besuchen sie z.B. Blumenwiesen, auf denen nektar- und pollenreiche Blüten sprießen. Davon gibt es in der Natur leider immer weniger.
Zum ArtikelAm 11. Mai ist Muttertag, eine gute Gelegenheit, der „lieben Mama“ mit einer kleinen Aufmerksamkeit „Danke“ zu sagen. Aber statt schnell welkender Schnittblumen können Sie auch etwas schenken, das länger hält.
Zum ArtikelEin neues Highlight im Sortiment von Gärtner Pötschke aus Kaarst ist die weiße Erdbeersorte ‘White Dream®’. Sie ist nicht nur ein optischer Leckerbissen – sie hat auch einen unverwechselbaren Geschmack, denn sie schmeckt wie eine Mischung aus Ananas und Erdbeere.
Zum ArtikelMit der ‘Aprikyra®’ hat die Häberli Fruchtpflanzen GmbH aus Neukirch-Egnach in der Schweiz eine neue Sorte im Angebot. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus Aprikose und Süßkirsche, eine Geschmackskombination, die es in dieser Form bisher noch nicht gab.
Zum Artikel‘Pointilla®’ oder auch „Pünktchenbeere“ hat der Obstzüchter Lubera aus Buchs in der Schweiz eine seiner Neuheiten getauft – weil Pünktchen die Beeren fein überziehen.
Zum ArtikelRote Johannisbeeren liegen wieder im Trend. Wenn Sie die Beerensträucher als eintriebige Spindel erziehen, werden die Beeren viel größer und die Trauben wesentlich länger als bei der Buscherziehung, erklärt das Bayerische Obstzentrum, Hallbergmoos.
Zum ArtikelDunkelrot mit weißen Spitzen – so sieht die Dahlie aus, die in der Gunst der Mainau-Besucher auf Platz 1 landete. ‘Kazusa-shiranami’ lautet ihr Name, und sie setzte sich gegen 272 andere Dahliensorten im Wettstreit um den Königinnentitel durch.
Zum ArtikelÄpfel – rot wie die Liebe – dass sind die Züchtungen der Linie Redlove® von Lubera.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.