- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
Biologische Zwiebelblumen
Blumenzwiebeln mit dem EU Öko-Label vom Züchter Mantel Holland gibt es ab sofort in allen Alnatura Filialen.
Zum ArtikelBlumenzwiebeln mit dem EU Öko-Label vom Züchter Mantel Holland gibt es ab sofort in allen Alnatura Filialen.
Zum ArtikelNeue besondere Tulpen-Sorten gibt es jetzt beim Erfurter Samenanbieter Chrestensen.
Zum ArtikelDie fast stachellosen Pflanzen der Gruppe LES GRANDS PARFUMS de la Côte d’Azur bestechen durch ihren Duft und sollen von Ende Mai bis zum Frost blühen.
Zum ArtikelOb Erbsen, Bohnen oder Tomaten, unter dem Slogan „Bio – mein grünes Herz“ hat Sperli biologisch gewonnenes Saatgut mit dem Bio-Siegel im Programm.
Zum Artikel„Low hanging fruits” beziehungsweise „tief hängende Früchte“, das ist das Motto für die kompakt wachsenden Neuheiten von Lubera.
Zum ArtikelBesonders robust, ertragreich und mit einem intensiven Geschmack – das sind die neuen Erdbeersorten der Marke „Fridulin“!
Zum ArtikelVon schattig bis trocken, mit dem Kiepenkerl Profi-Line Rasensaatgut finden Gartenfreunde für jeden Bedarf die richtige Saatgutmischung.
Zum ArtikelOb „Lakritz-Tagetes“ oder „Wasabi-Rauke“, die Gärtnerei Blu-Blumen hat viele ausgefallene Kräuter, Heil- und „Naschpflanzen“ im Angebot.
Zum ArtikelDer veredelte Rhododendron ‘Bloombux®’ von Inkarho vereint die Wuchseigenschaften eines Buchsbaums mit der üppigen Blüte des Rhododendrons.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.