- Literatur
- Dies und das
Unser Buchtipp: Spaß und Abenteuer im Garten
Das lässt Kinderherzen höher schlagen: ein Erlebnisgarten, in dem Kinder nach Lust und Laune spielen, tollen, bauen, Abenteuer erleben und gärtnern können.
Zum ArtikelDas lässt Kinderherzen höher schlagen: ein Erlebnisgarten, in dem Kinder nach Lust und Laune spielen, tollen, bauen, Abenteuer erleben und gärtnern können.
Zum ArtikelLeidenschaft für Gärten und Bücher locken Verlage, Autoren und Gartenexperten alljährlich zu Frühlingsbeginn auf das mittelfränkische Schloss Dennenlohe. Zum achten Mal würdigte am 21. März 2014 eine hochkarätige Jury die besten Neuerscheinungen der Gartenliteratur in sechs Haupt- und drei Sonderkategorien, darunter erstmals „Gartenprosa“.
Zum ArtikelDas Dach von Carport, Gartenhaus und Laube kann zu einer „Insel“ für seltene Pflanzen und zu einem Unterschlupf für nützliche Insekten werden.
Zum ArtikelOriginelle und ungewöhnliche Dekoideen für die Advents- und Weihnachtszeit hält das Buch „Weihnachts-Deko Natur“ bereit.
Zum ArtikelPünktlich zum Weihnachtsfest gibt es in diesem Jahr auch ein Nachfolge-Buch von „Weihnachts-Deko Natur“. Verfasst von denselben Autoren bietet „Natürlich Weihnachten“ einen neuen Strauß voller stimmungsvoller Deko-Ideen, von Engeln aus Baumpilzen über Holz-Wichtel aus Ästen bis zu Kerzenhaltern aus knorrigen Ästen und Efeu.
Zum ArtikelDie Advents- und Weihnachtzeit lädt dazu ein, es sich drinnen bei Lichterschein und Plätzchen gemütlich zu machen. Wie Sie mit selbst hergestellten Dekorationen aus Naturmaterialien ein festliches Ambiente für solche besinnlichen Stunden schaffen können, zeigt das Buch „Dekoideen für Weihnachten“.
Zum Artikel30 Weihnachtsprojekte, ob Schutzengel, Wandhänger oder etwa Bilderrahmen mit Naturmaterialen, finden Sie in „Natürlich schöne Weihnachtszeit“ von Ilona Butterer. „In der Winterzeit dekoriere ich besonders gerne mit Naturmaterialien.
Zum ArtikelPollenallergien, umgangssprachlich als Heuschnupfen bezeichnet, verleiden vielen Menschen das Gärtnern. Doch es gibt Tricks, mit denen sich das Allergiepotenzial eines Gartens reduzieren lässt.
Zum ArtikelFreude am Gärtnern - das führen die frisch prämierten Bücher vor, die mit dem Deutschen- & Europäischen Gartenbuchpreis, gesponsert von STIHL, ausgezeichnet wurden.
Zum ArtikelEines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.