Wasserlose Sanitärtechnik

    Heutzutage werden die mensch­lichen Ausscheidungen mit viel kostbarem Wasser, das später mit großem Aufwand gereinigt werden muss, fortgespült. Die wasserlose Sanitärtechnik macht es dagegen möglich, dass Fäkalien zu Kompost werden – und dennoch die heutigen Ansprüche an Komfort und Hygiene gewährleistet sind.

    Zum Artikel

    Gartengeräte im Wandel der Zeit

    In der Heftreihe Gartenbaugeschichte stellt Dr. habil. C. A. Wimmer komprimiert und über­sichtlich vielfältigste Handgeräte zur Bodenbearbeitung vor. Der Leser erfährt eine Fülle interessanter Aspekte zur Entwicklung der Gartengeräte, z.B. dass sich manche Geräte bis in die Eisenzeit nachweisen lassen.

    Zum Artikel

    Im Herbst Kräutergarten vorbereiten

    Die vielfältigen Wirkungen von Kräutern sind bekannt: Sie sind bekömmlich, vielseitig verwend­bar und enthalten viele Vitami­ne. Wer möchte da nicht gerne selbst Kräuter anbauen?

    Ein Kräutergarten wird am besten im Frühjahr angelegt...

    Zum Artikel

    Echte Bio-Qualität erkennen

    Bio ist schon lange nicht mehr Domäne der Naturkostläden und Reformhäuser – fast jeder Supermarkt oder Discounter hat die grünen Produkte im Programm und die Anzahl der reinen Biosupermärkte steigt stetig. Doch sind die mit viel Werbeaufwand angepriesenen Biomarken wirklich seriös?

    Zum Artikel

    Artenschutz und Biologische Vielfalt

    Das neue aid-Heft „Artenschutz und Biologische Vielfalt“ nennt die wichtigsten Ursachen der Gefährdung heimischer und nicht heimischer Pflanzenarten sowie rechtliche Grundlagen zu Artenschutz und Biologischer Vielfalt. Es informiert den Leser über das richtige Verhalten in der Natur und worauf er beim Kauf von Garten- und Zimmerpflanzen achten sollte.

    Zum Artikel

    Früchte einkochen, kandieren, einlegen

    Frisches Obst ist meist nur kurze Zeit haltbar, sodass man sich verschiedener Methoden bedienen muss, um diese beliebte Vitamin- und Nährstoffquelle das ganze Jahr über genießen zu können. Neben Einkochen, Dörren und Einfrieren gibt es auch andere Verfahren, Früchte haltbar zu machen.

    Zum Artikel

    Natürlich konservieren

    Das Buch enthält die 250 besten Rezepte, um Gemüse und Obst möglichst naturbelassen haltbar zu machen. Über 100 Leserinnen und Leser von „Quatre Saisons“, der größten französischen Zeitschrift für organisches Gärtnern, verraten hier, wie ein Maximum an Vitaminen, Nährstoffen und Geschmack erhalten bleiben kann.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…