Gartengeräte im Wandel der Zeit

    In der Heftreihe Gartenbaugeschichte stellt Dr. habil. C. A. Wimmer komprimiert und über­sichtlich vielfältigste Handgeräte zur Bodenbearbeitung vor. Der Leser erfährt eine Fülle interessanter Aspekte zur Entwicklung der Gartengeräte, z.B. dass sich manche Geräte bis in die Eisenzeit nachweisen lassen.

    Zum Artikel

    Im Herbst Kräutergarten vorbereiten

    Die vielfältigen Wirkungen von Kräutern sind bekannt: Sie sind bekömmlich, vielseitig verwend­bar und enthalten viele Vitami­ne. Wer möchte da nicht gerne selbst Kräuter anbauen?

    Ein Kräutergarten wird am besten im Frühjahr angelegt...

    Zum Artikel

    Echte Bio-Qualität erkennen

    Bio ist schon lange nicht mehr Domäne der Naturkostläden und Reformhäuser – fast jeder Supermarkt oder Discounter hat die grünen Produkte im Programm und die Anzahl der reinen Biosupermärkte steigt stetig. Doch sind die mit viel Werbeaufwand angepriesenen Biomarken wirklich seriös?

    Zum Artikel

    Artenschutz und Biologische Vielfalt

    Das neue aid-Heft „Artenschutz und Biologische Vielfalt“ nennt die wichtigsten Ursachen der Gefährdung heimischer und nicht heimischer Pflanzenarten sowie rechtliche Grundlagen zu Artenschutz und Biologischer Vielfalt. Es informiert den Leser über das richtige Verhalten in der Natur und worauf er beim Kauf von Garten- und Zimmerpflanzen achten sollte.

    Zum Artikel

    Früchte einkochen, kandieren, einlegen

    Frisches Obst ist meist nur kurze Zeit haltbar, sodass man sich verschiedener Methoden bedienen muss, um diese beliebte Vitamin- und Nährstoffquelle das ganze Jahr über genießen zu können. Neben Einkochen, Dörren und Einfrieren gibt es auch andere Verfahren, Früchte haltbar zu machen.

    Zum Artikel

    Natürlich konservieren

    Das Buch enthält die 250 besten Rezepte, um Gemüse und Obst möglichst naturbelassen haltbar zu machen. Über 100 Leserinnen und Leser von „Quatre Saisons“, der größten französischen Zeitschrift für organisches Gärtnern, verraten hier, wie ein Maximum an Vitaminen, Nährstoffen und Geschmack erhalten bleiben kann.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...