Pflanzen-Handbuch als App

    Das komplette Pflanzen-Handbuch der Baumschule Lorenz von Ehren gibt es jetzt auch als kostenlose App. Sie bietet iPad-Nutzern Informationen zu über 2.200 Pflanzen. Mehr als 4.500 Fotos illustrieren einzelne Aspekte der Pflanzenarten.

    Zum Artikel

    Romantische Geschichten mit Pflanzen

    Sonja wählt einen unge­wöhn­li­chen Weg, um ihrem Traummann Kilian ihre Liebe zu gestehen. Sie sagt es „durch die Blume“: Bei ei­nem gemeinsamen Garten­­spa­ziergang erzählt sie Kilian 19 kurze Geschichten voller Romantik, Witz und Spannung, bei denen immer eine andere Gartenpflanze im Vordergrund steht.

    Zum Artikel

    Faszination Garten

    Ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Leben inmitten von Grün hält die Gründerin der Zeitschrift „kraut & rüben“, Nancy Arrowsmith, in dem Buch 111 Gründe, seinen Garten zu lieben. Ob Schrebergarten, Balkonien oder das Stück Grün vor dem Haus – immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit damit, Beete umzugraben, Kürbisse zu ernten, Rosensträucher zu bewässern oder in der Hängematte die Seele baumeln zu lassen.

    Zum Artikel

    Selbst gemachte Mitbringsel

    Am Schönsten ist es selbst gemacht – das gilt beson­ders für originelle Geschen­ke und Mitbringsel. Immer mehr Menschen entdecken die Freude an hand­ge­mach­ten Eigen­kreationen, am liebsten mit natürlichen Materialien.

    Zum Artikel

    Tatort Landesgartenschau

    Mit dem Buch Rosenfolter von Friederike Schmöe ist ein Kriminalroman zu dieser Gartenschau erschienen, in dem das Großereignis Tatort eines grausamen Mordes wird: Kurz vor Eröffnung der Landesgartenschau werden auf dem Ausstellungsge­lände nacheinander ein Ohr, ein Finger und eine Hand gefunden, jeweils gebettet auf einem Kissen aus Rosen.

    Zum Artikel

    Wasser weltweit

    Auf den ersten Blick bietet die Erde Wasser in Hülle und Fülle, schließlich bedecken Ozeane und Meere über 70 % der Erdoberfläche. Doch der Anteil von nutzbarem Süß­wasser ist mit nur 2,5 % sehr gering. Der allergrößte Teil davon ist in Gletschern, Eis oder als Bodenwasser gebunden.

    Zum Artikel

    Die Königin der Blumen ...

    ... steht seit 125 Jahren im Zentrum des Interesses der Familie Kordes. Geprägt durch seine Wanderjahre, die ihn immer wieder mit der Rosenkultur in Berührung brachten, gründete Wilhelm Kordes I das Unternehmen 1887 in Elmshorn.

    Zum Artikel

    Pflanzenschätze bergen

    Im 15. und 16. Jahrhundert brachten die großen Entdecker Christoph Kolumbus und Vasco da Gama von ihren Entdeckungsfahrten gänzlich unbekannte Pflanzen und Gewürze mit nach Europa.

    Zum Artikel

    Das Hochbeet

    Erfolgreiches Gärtnern ohne krummen Rücken verspricht dieses Buch.
    Die Autorin zeigt Schritt für Schritt, wie der Bau langlebi­ger Hochbeete aus Holz, Stein und anderen Baustoffen gelingt.

    Zum Artikel

    Holzschutz ohne Gift

    Nach einer Einführung über Holz und Holz­pro­duk­te, Holz­schäd­lin­ge und kon­struk­ti­ven Holz­schutz bie­tet das Buch um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen über Ei­gen­schaf­ten, In­halts­stof­fe und An­wen­dungs­be­reiche na­tür­li­cher und syn­the­ti­scher Ober­flä­chen­be­hand­lungs­mit­tel.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…