• Literatur
    • Dies und das

    Gartenbuchpreis 2014

    Leidenschaft für Gärten und Bücher locken Verlage, Autoren und Gartenexperten alljährlich zu Frühlingsbeginn auf das mittelfränkische Schloss Dennenlohe. Zum achten Mal würdigte am 21. März 2014 eine hochkarätige Jury die besten Neuerscheinungen der Gartenliteratur in sechs Haupt- und drei Sonderkategorien, darunter erstmals „Gartenprosa“.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Dies und das

    Natürliche Weihnachtsdeko

    Originelle und unge­wöhn­liche Dekoideen für die Advents- und Weihnachts­zeit hält das Buch „Weihnachts-Deko Natur“ bereit.

    Zum Artikel

    Stimmungsvolle Ideen

    Pünktlich zum Weihnachts­fest gibt es in diesem Jahr auch ein Nachfolge-Buch von „Weihnachts-Deko Natur“. Verfasst von den­selben Autoren bietet „Na­tür­lich Weihnachten“ einen neuen Strauß voller stim­mungs­voller Deko-Ideen, von Engeln aus Baumpilzen über Holz-Wichtel aus Ästen bis zu Kerzenhaltern aus knorrigen Ästen und Efeu.

    Zum Artikel

    Weihnachten mit persönlicher Note

    Die Advents- und Weih­nacht­zeit lädt dazu ein, es sich drinnen bei Lichter­schein und Plätzchen gemütlich zu machen. Wie Sie mit selbst hergestellten De­ko­ra­tio­nen aus Natur­ma­te­ri­alien ein festliches Ambiente für solche besinnlichen Stunden schaffen können, zeigt das Buch „Dekoideen für Weihnachten“.

    Zum Artikel

    Gärtnern trotz Pollenallergie

    Pollenallergien, umgangs­sprachlich als Heuschnupfen bezeichnet, verleiden vielen Menschen das Gärtnern. Doch es gibt Tricks, mit denen sich das Allergie­po­ten­zial eines Gartens redu­zieren lässt.

    Zum Artikel

    Gartenbuchpreis 2013

    Freude am Gärtnern - das führen die frisch prämierten Bücher vor, die mit dem Deutschen- & Europäischen Gartenbuchpreis, gesponsert von STIHL, ausgezeichnet wurden.

    Zum Artikel

    DVD More than Honey

    Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere ver­schwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...