• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzengallen: auffällig, aber harmlos

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzen-Gallen
  • Gallen
  • Pflanzengallen
  • harmlos

SchlafäpfelFoto: Hoyer Solche filigranen Gebilde, Schlafäpfel genannt, löst ein Stich der Gemeinen Rosengallwespe aus.

Gallen, so die Definition aus einem botanischen Wörterbuch, sind „meist durch Stich und Eiablage von Gallwespen oder -milben oder durch parasitische Pilze hervorgerufene Bildungsab­weichungen der Pflanzen“.

Im Laufe des Gartenjahrs kann man an Pflanzen ganz verschiedene Gallen beobachten. Viele kennen die roten oder gelben, knötchen- oder hörnchenartigen Aus­wüchse an Ahorn- und Lin­den­blät­tern. Je nach Pflanzenart und Verursacher entstehen Gebilde, die nach ihrem Aussehen als Linsen-, Knopf-, Pocken- oder Schwammgallen bezeichnet werden. Durchaus hübsch sehen z.B. die braunen Knopfgallen an Eichenblättern aus oder die filigranen Schlafäpfel, welche die Gemeine Rosengallwespe hervorruft.

Gallenbildende Insekten und Milben stechen in das Pflanzenge­webe und regen es dadurch zum Wachsen an. So bilden sich bei Gallwespen und Gallmücken häufig schützende Hüllen um die abgelegten Eier. Die daraus schlüpfenden Larven finden in dem Gallengewebe nicht nur Schutz, sondern auch Nahrung.

Seite 1 von 3

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...