• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Schäden an Zimmer-Orchideen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Orchideen
  • Schädlinge
  • Wollläuse
  • Schildläuse
  • Blattläuse
  • Orchideenblüten
  • Spinnmilben
  • Bakterien
  • Pilze
  • Viren
  • Krankheitserreger
  • Zimmerpflanzen
  • Zwerg-Phalaenopsis
  • Blütenrispen

Zwerg-PhalaenopsisFoto: Themenbild Zwerg-Phalaenopsis 'Little Lady' im x-ten Jahr, mit kompakten, üppig besetzten Blütenrispen, gesund und blühfreudig, weil Standort (Sonnenexposition, Klima) und Pflege (von allem wenig) stimmen An Orchideen können verschiedene Krank­heits­er­reger und Schädlinge auftreten. Auf der Fensterbank sind es meist Schild- und Wollläuse, die Probleme bereiten. Diese hartnäckigen Schädlinge lassen sich leider nicht so leicht bekämpfen wie Blattläuse, die gelegentlich an den zarten Orchideenblüten saugen.

Da Orchideen nur wenige und meist sehr feste Blätter haben, verdunsten sie im Vergleich zu anderen Pflanzen relativ wenig Wasser. Entsprechend gering ist der Transpirationsstrom, der das Wasser von der Wurzel in die Blätter transportiert.

Deshalb sollte bei Orchideen auf den Einsatz von Pflanzenschutzgranulaten oder Stäbchen verzichtet werden. Aufgrund des langsamen Wassertransportes erreicht der von den Wurzeln aufgenommene Wirkstoff die Blätter nicht in ausreichender Menge. Besser ist die Verwendung von Sprays, wie „Schädlingsfrei CAREO“ (Celaflor) oder „Schädlingsfrei Calypso Perfekt“ (Bayer).

In selteneren Fällen können auch Spinnmilben auf­tre­ten. Hier wirkt das Präparat „Axoris Zier­pflan­zen­spray“ (Compo), das auch die bereits genannten Schädlinge erfasst.

Zeigen die Blätter der Orchideen braune, gelbe oder graue Flecken, kann das ganz verschiedene Gründe haben. Als Ursachen kommen verschiedene Bakterien, Pilze und auch Viren infrage. Die genaue Bestimmung ist schwierig und in den meisten Fällen auch nicht erforderlich, da eine Bekämpfung all dieser Krankheitserreger bei Zimmerpflanzen nicht möglich ist.

Christoph Hoyer

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…