• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Spinnmilben an Zimmerpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Spinnmilben
  • Zimmerpflanzen
  • Palmen
  • Zyperngras
  • Efeu
  • Hibiskus
  • Spinn­mil­ben­be­fall
  • Gespinste
  • Pflanzen­schutz­mit­tel­
  • Larven
  • Wintergarten
  • Kleingewächshaus

Palmen und Zyperngras, aber auch Efeu und Hibiskus leiden immer wie­der unter Spinn­mil­ben­be­fall. Diese winzigen Tiere stechen mit ihrem Saugrüssel die Zellen der Pflanzenhaut an und saugen sie aus. Die feinen Einstichstellen kann man dann auf dem Blatt erkennen.

Bei starkem Befall erscheinen die Blätter silbrig oder fahlgrau bis schmutzig gelb. Erst bei extre­mem Befall kann man dann auch die typischen Gespinste erkennen, in denen mit einer Lupe auch die Spinnmilben selbst zu sehen sind.

Die Schädlinge lieben vor allem trockene Luft, daher fühlen sie sich im Winter in Wohnräumen recht wohl. Die Bekämpfung von Spinnmilben ist leider nicht ganz einfach.

Hinzu kommt, dass in Wohnräumen verständlicherweise ungern gespritzt wird. Pflanzen­schutz­stäb­chen, sogenannte Sticks, oder Gra­nulate zum Streuen sind zwar gut gegen saugende Insekten einsetzbar, haben aber keine Wirkung auf Milben.

Hier helfen nur einige Sprays aus Dose und Handpumpsprüher oder auch bestimmte Pflanzen­schutz­mit­tel­kon­zentrate. Diese Produkte müssen dazu mehrmalig eingesetzt werden, um auch die aus den Eiern schlüpfenden Larven zu erfassen.

Anwendungsfertige Pflanzenschutzmittel zur Spinnmilbenbekämpfung Tabelle 1: Anwendungsfertige Pflanzenschutzmittel zur Spinnmilbenbekämpfung an Zimmerpflanzen


In Tabelle 1 sind Produkte aufgelistet, die neben einem Wirkstoff gegen saugende Insekten auch einen Wirkstoff enthalten, der speziell Spinnmilben erfasst.

Tabelle 2 enthält öl- und seifenhaltige Präparate, die sich auch zur Spinnmilbenbekämpfung einsetzen lassen, jedoch bei wiederholter Anwendung zu Verbrennun­gen an den Pflanzen führen können und an blühenden Pflanzen besser nicht eingesetzt werden sollten.

Anwendungsfertige Pflanzenschutzmittel, die Öle oder Seife enthalten Tabelle 2: Anwendungsfertige Pflanzenschutzmittel, die Öle oder Seife enthalten

 

Für den Einsatz im Wintergarten oder Kleingewächshaus bieten sich auch spezielle Pflanzen­schutz­mittelkonzentrate gegen Spinnmil­ben an, die nach entsprechender Verdünnung mit der Gartenspritze ausgebracht werden. Einige dieser Präparate finden sich in Tabelle 3.


Pflanzenschutzmittelkonzentrate zum Einsatz im Kleingewächshaus oder Wintergarten Tabelle 3: Pflanzenschutzmittelkonzentrate zum Einsatz im Kleingewächshaus oder Wintergarten

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungsssituation.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…