• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Lauchminierfliegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lauchminierfliegen
  • Minierfliegenlarven
  • Schlotten
  • Schnittlauch
  • Porree
  • Zwiebeln

MinierfliegenlarvenFoto: Hoyer Minierfliegenlarven hinterlassen „Fraßgrübchen“ an den Schlotten von Schnittlauch, Porree und Zwiebeln

Im Mai ist mit dem Auftreten der 1. Gene­ration der Lauchminierfliege zu rechnen. Erste Hinweise auf die Aktivität dieses Schädlings sind punktförmige Fraßgrübchen an den Schnittlauchblättern.

Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in die Schlotten von Zwiebeln und Schnittlauch oder an die jungen Blätter der Porreepflanzen. Durch den Fraß der cremefarbenen bis gelblichen Larven ver­drehen sich die Blätter von Zwiebel und Lauch, es kommt zu Kümmerwuchs und auch zum Absterben der Jungpflanzen.

Mit Pflanzenschutzmitteln ist diesem Schädling leider nicht beizukommen, und auch die han­dels­üb­lichen Kulturschutznetze mit einer Maschenweite von 1,35 x 1,35 mm bieten normalerweise keinen aus­reichenden Schutz. Im Onlinehandel wer­den inzwischen Spezialnetze mit engerer Maschenweite (0,8 x 0,8 mm) angeboten, die schützen sollen. Allerdings gibt es hier­zu keine ausreichend gesicherten Ver­suchs­ergebnisse.

Probeweise kann man die Pflanzen auch mit Vlies abdecken, hierzu liegen aus den letzten zwei Jahren positive Praxiserfahrungen vor.

Die 2. Generation der Lauchminier­flie­ge schlüpft dann ab August und führt im Herbst und Winter vor allem an Lauch zu erheblichen Schäden.

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…