• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Nützlinge

Zieht ein Insektenhotel Wespen an?

InsektenhotelFoto: Lindner Mit einem Insektenhotel fördern Sie ausschließlich "Einsiedlerbienen" und "Einsiedlerwespen". Die uns lästigen Wespen an der Kaffeetafel nisten in großen Hohlräumen im Haus und in der Erde. Ein Gartenfreund aus Freiberg hat die folgende An­fra­ge an die Redaktion gerichtet:

"Wir wollen ein Insektenhotel bauen. Der nächste Garten liegt aber nur 5 m davon entfernt. Ziehen wir mit dem Insektenhotel Wespen an? Wenn ja, wäre der Ärger vorprogrammiert, und wir könnten alles wieder abbauen."

Im Folgenden lesen Sie die Antwort von Dr. Werner Mühlen, Re­fe­rent für Bienenkunde an der Landwirtschafts­kammer Nord­rhein-Westfalen in Müns­ter:

"Wenn Sie in Ihrem Garten etwas für die Insektenwelt tun wollen, so ist das sicher ein guter Schritt zu mehr Natur in unserer Um­welt. Mit dem Insektenhotel locken Sie ausschließlich ,Einsied­ler­wes­pen´ und ,Einsiedlerbienen´ an, die in den verschiedenen Röhren ihre kleinen Nester anlegen.

Jene Wespen, die uns an der Kaffeetafel und am Grillplatz lästig werden, nisten in großen Hohlräumen im Haus oder in der Erde. Die beiden lästigen Arten, die Deutsche und die Gemeine Wespe, leben sozial in großen, individuenreichen Staaten und er­nähren sich auch von Aas. Diese Wespenarten interessieren sich in keiner Weise für die Niströhren des Insekten­hotels.

Sie müssen auch nicht einen besonderen Abstand zum Nach­bar­gar­ten einhalten. Hier ist nur die Ausrichtung der Nisthilfe von Bedeutung. Einsiedlerwespen und -bienen lieben es sonnig, windgeschützt und regensicher.

Wollen Sie mehr zu den fleißigen Helfern bei der Schädlingsbekämpfung und Bestäubung im Garten erfahren, so empfehle ich Ihnen die aid-Broschüre "Heimische Wildbienen, Hummeln und Wespen" (aid 3557/1998, Preis 3,– Euro) oder "Wildbienen: Bio­logie – Bedrohung – Schutz" (Preis 1,50 Eu­ro) der Landwirtschafts­kammer NRW. Beide Hefte erhalten Sie über die Land­wirt­schafts­kam­mer, Tel. 0251/2376-662, www.apis-ev.de (die aid-Broschüre ist auch über den aid direkt erhältlich: Tel. 0228/8499-0, www.aid.de).

Alles über Wespen im Internet

Alljährlich das gleiche Bild an sommerlichen Kaffeetafeln: Kaum steht der Kuchen auf dem Tisch, erscheinen auch schon die schwarz-gelben, stechwütigen Plagegeister: Wespen! Kaum eine andere Tiergruppe der heimischen ­Fauna ist durch Vorurteile und biologisches Halbwissen stärker belastet.

Wespen verbreiten pünktlich zum Hochsommer immer wieder Angst und Schrecken. Die Aggres­si­vi­tät der Tiere und die Gefährlichkeit ihrer Stiche werden zumeist überschätzt. Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf das faszinierende ­Leben dieser Sommerbegleiter zu werfen. Der aid infodienst hat ein Special im Internet veröffentlicht:
www.aid.de/landwirtschaft/artenschutz_wespen.php

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…