• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Nützlinge

    Nützlinge per Post

    Mit nur 3 mm Größe wird die Schlupfwespe (Diaretiella rapae) fast immer übersehen. Dabei ist sie eine der wichtigsten Parasiten von Blattläusen: Nach der Begattung legt das Weibchen seine Eier einzeln mit seinem Legestachel in die Blattläuse.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Nützlinge

    Nützlinge fördern im eigenen Garten

    Wildbienen, Florfliegen, Marien­käfer, Schwebfliegen, Schlupfwespen, Laufkäfer, Kurzflügler, Weich­käfer ..., die Liste der Insekten, die im Garten helfen, Pflanzen zu be­stäuben und Schädlinge abzuwehren, ist lang.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Nützlinge

    Der Ohrwurm: Ein Wurm mit sechs Beinen?

    Ein Wurm mit sechs Beinen? Nein – denn der Ohrwurm (Forficula auricularia) ist gar kein Wurm: Wie alle Insekten hat er sechs Beine, nur seine Flügel sind kaum zu erahnen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Nützlinge

    Willkommene Gäste: Schwebfliegen

    Die Große Schwebfliege (Syrphus ribesii) ist in Mitteleuropa eine der häufigsten Schwebfliegen, die in Gärten, auf Feldern, in He­cken und an Feldrändern zu sehen ist. Schwebfliegen sind die bedeutendsten Nützlinge in Garten und Landwirtschaft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Nützlinge

    Mehr als „bienenfleißig": die Hummeln

    Dichter Pelz, anheimelnd tiefer Summton: Hummeln wirken auf Menschen – dem Teddybären vergleichbar – ohne größeres Zutun irgendwie sympathisch.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Nützlinge

    Die Grabwespe: ein Schwerarbeiter im Garten

    In der Gartenbeilage einer Tageszeitung erschien folgende Leseranfrage: „Zwischen den Fugen der Pflastersteine zeigen sich kleine Sandhäufchen. Von wem stammen sie, und wie kann man dem Treiben ein Ende setzen?" Unser Autor Walther Rohdich ist dieser Frage nachgegangen.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…