- Gartenpraxis
- Pflanzenschutz
- Nützlinge
Nützlinge – kleine Helfer mit großer Wirkung
Teil 1 der kleinen Reihe zeigt, welche Säugetiere fleißig bei der Gartenarbeit helfen, was Vögel für uns tun und was der Regenwurm zu leisten vermag.
Zum ArtikelTeil 1 der kleinen Reihe zeigt, welche Säugetiere fleißig bei der Gartenarbeit helfen, was Vögel für uns tun und was der Regenwurm zu leisten vermag.
Zum ArtikelDa die Bekämpfung mit Chemie bei der Kastanienminiermotte technisch fast nicht machbar ist, richten die Forscher ihr Augenmerk auf natürliche Gegen-<br>spieler. Hoch gehandelt als Nützling gegen den Schädling wird derzeit eine Schlupfwespe.
Zum ArtikelFiligran bis ätherisch, quietschgrün und doch unglaublich hübsch - so präsentieren sich erwachsene Florfliegen im Sommer. Blassgrün sind sie oft nur noch, wenn sie zum Überwintern Schutz in unseren Abstellräumen, Garagen und Lauben suchen. Seien Sie gastfreundlich, denn der Nachwuchs dieser Nützlinge gehört zu den besten Blattlausvertilgern, die wir hier kennen.
Zum ArtikelIm Juni haben sich Blattläuse an Obst- und Ziergehölzen meist stark vermehrt. Für Naturbeobachter bietet sich jetzt die Gelegenheit, neben vielen Schädlingen auch ihre natürlichen Gegenspieler zu beobachten.
Zum ArtikelIn den Anfängen des biologischen Pflanzenschutzes beschränkten sich Gärtner darauf, Nützlinge in der Natur zu sammeln, um sie dann in ihren Gärten zur Schädlingsbekämpfung auszusetzen.
Zum ArtikelIm Garten bieten sich leider nur wenige wirklich Erfolg versprechende Einsatzbereiche für den gezielten Einsatz von Nützlingen. Wer über ein Kleingewächshaus verfügt, kann die häufig vorkommenden Spinnmilben mit Raubmilben bekämpfen.
Zum ArtikelGut gedacht, schlecht gemacht? Wieder einmal müssen wir uns fragen, ob wir uns erneut selbst eine Laus in den Pelz gesetzt haben. Denn auf der Suche nach einem gefräßigen, gut zu vermehrenden Gegenspieler gegen Blattläuse haben wir bewusst den Asiatischen Marienkäfer nach Europa geholt. Los werden wir ihn nun nicht mehr. Stellt sich die Frage, ob und wie er sich mit seinen einheimischen Artgenossen arrangiert.
Zum ArtikelOhrwürmer sind Nützlinge, die Blattläuse auf Ihren Obstbäumen verzehren.
Zum Artikel"Wir wollen ein Insektenhotel bauen. Der nächste Garten liegt aber nur
5 m davon entfernt. Ziehen wir mit dem Insektenhotel Wespen an? Wenn ja, wäre der Ärger vorprogrammiert, und wir könnten alles wieder abbauen."
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.