• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Mangold kann Pilzkrankeiten bekommen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mangold
  • Pilzkrankeiten
  • Mangoldpflan­zen
  • Echter Mehltau
  • Pilz­mycel
  • Spinat
  • Rote Bete

Echter Mehltau an MangoldFoto: Hoyer Auch Echter Mehltau richtet an Mangold bei rechtzeitiger, fortlaufender Ernte der Außenblätter wenig Schaden an, und es entwickeln sich junge gesunde Blätter Die starkwüchsigen Mangoldpflan­zen gelten zu Recht als robus­te und un­pro­ble­ma­tische Gemüsekultur. Allerdings können auch an dieser Pflanzenart einige Krankheitserreger auftreten.

Im Hoch- und Spätsommer kommt es häufiger zu Befall mit Echtem Mehltau. Anders als beim Echten Gur­ken­mehl­tau ist der Befall nicht eindeutig zu er­ken­nen. Die sonst sattgrünen und glän­zen­den Blätter erscheinen stumpf. Bei ge­nau­er Betrachtung kann man auf den Blät­tern das hellgraue Pilz­mycel finden, das die Blattoberfläche wie ein feines Spinnennetz überzieht.

Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten sind derzeit keine Pflanzenschutzmittel zugelassen. Ver­suchs­weise können Pflan­zen­stär­kungs­mit­tel eingesetzt werden, „Steinhauers Mehltauschreck“ mit dem Inhaltsstoff Na­trium­hydro­gen­carbo­nat und „Neudo-Vital“ (Neudorff), das nach Her­stel­ler­an­gaben natürliche Fettsäuren und Pflan­zen­ex­trak­te enthält.

Die Art des Falschen Mehltaus, die an Mangold vorkommt, befällt auch den Spinat und Rote Bete, richtet aber keinen nennenswerten Schaden an.

Pilzliche Blattflecken können, vor allem in feuchten Sommern, auch an Mangold entstehen. Mög­lich­keiten zur Bekämpfung mit zu­gelassenen Pflanzenschutzmitteln gibt es nicht.

Christoph Hoyer

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…