• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Äpfel: Schorf bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Äpfel
  • Apfelschorf
  • Netz­schwe­fel

Apfel mit SchorfFoto: Wagner Runzelig, doch nicht ungenießbar: Ein Apfel mit Schorf Die beste Möglichkeit, einen Befall mit Apfelschorf einzudämmen, bieten widerstandsfähige Sorten. Im Gartenfachhandel gibt es inzwischen eine Vielzahl solcher Sor­ten, und dank der intensiven Züch­tungs­arbeit der vergangen Jahrzehnte nimmt die Anzahl resistenter Apfelsorten ständig zu. Diese Neu­züch­tun­gen sind in der Regel geschmacklich deutlich an­ge­neh­mer als viele der alten Sorten, die meist säu­re­be­tont sind und oftmals mehr Bitterstoffe in der Scha­le enthalten.

Wer also im Frühjahr einen neuen Apfelbaum pflan­zen möchte, sollte sich vorab informieren. Emp­fehlenswert ist z.B. die Internetseite der Bayerischen Gar­ten­aka­de­mie: www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/

Der Vollständigkeit halber muss noch erwähnt werden, dass sich die Widerstandsfähigkeit dieser Sorten in der Regel nur auf den Apfelschorf bezieht, in einigen Fäl­len auch auf den Mehltau. Vor Blatt­läusen, Apfelwickler oder Fruchtfäule sind sie nicht geschützt.

Wer in seinem Garten anfällige Sorten stehen hat und Spritzungen gegen den Apfelschorf durch­füh­ren möchte, sollte bedenken, dass nur eine Folge von mehreren Behandlungen einen Erfolg verspricht. Mit den ersten Infektionen ist zu rechnen, sobald sich die Knospen öffnen. Befinden sich diese im sogenannten Mausohrstadium, ist in der Regel die erste Behandlung erforderlich. Ein­setz­bar sind z.B. die Präparate „Pilzfrei Ectivo“ (Celaflor) und „Duaxo Universal Pilz-frei“ (Compo) oder die verschiedenen Netz­schwe­felpräparate.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungssituation.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…