- Gut zu wissen
Pflanze mit Tarneffekt
Von Tintenfischen ist bekannt, dass sie sich vor Fressfeinden tarnen. Aber Pflanzen? Ja, auch Pflanzen verstecken sich.
Zur KurzmeldungVon Tintenfischen ist bekannt, dass sie sich vor Fressfeinden tarnen. Aber Pflanzen? Ja, auch Pflanzen verstecken sich.
Zur KurzmeldungMaiskörner müssen nicht immer gelb sein – besonders ältere Sorten decken fast das gesamte Farbspektrum ab. Mit der Ernennung des Mais zum „Gemüse des Jahres“ soll auf die traditionellen Maissorten aufmerksam gemacht werden.
Zur KurzmeldungAuf vielen Gartenprodukten prangen Siegel, deren Bedeutung meist unklar ist. Wir erklären, welches Label welche Bedeutung hat.
Zum ArtikelKennen Sie schon den „Tanzenden Drachen“? Dabei handelt es sich um einen besonderen Bonsai eines Chinesischen Wacholders – mit einem beeindruckenden Alter.
Zur KurzmeldungDamit Sie nicht so lange auf die Frühlingsblüten warten müssen, können Sie am Tag der heiligen Barbara einige Zweige schneiden und in der Vase antreiben.
Zur KurzmeldungOb per Schiff, LKW oder Flugzeug: Gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten sind bereits weltweit auf dem Vormarsch. Es ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklung noch verstärkt.
Zur KurzmeldungWenn Ihnen schon einmal eine Pflanze vertrocknet ist, wissen Sie, dass die Pflanze dann nicht mehr zu retten ist. Es gibt allerdings auch echte Überlebenskünstler.
Zum PraxistippPflanzen können sich relativ zügig an veränderte Umweltbedingungen anpassen, so ein aktuelles Studienergebnis – aber leider nur zum Teil.
Zur KurzmeldungKennen Sie schon die ‘Deichperle’? Das ist eine neue Apfelsorte, die jetzt erstmals erhältlich ist.
Zur KurzmeldungAb sofort sollten Sie ein wachsames Auge auf Ihre Akeleien haben, denn eine neue Krankheit ist in Deutschland aufgetaucht.
Zur Kurzmeldung
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Pflanzzeit für Tafeltrauben
• Nützlinge fördern
• Erdbeerdüngung besser später
In „Rat für jeden Gartentag“ gibt Franz Böhmig Tipps und Hinweise für das Gärtnern im Jahresverlauf.
In diesem Buch ist umfangreiches Wissen über den Garten enthalten, ausgehend von allgemeinen nachvollziehbaren Ratschlägen über die Anlage von Gärten, die Pflege von Zierpflanzen wie Gehölzen und Stauden bis hin zum Obst- und Gemüseanbau.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Jungpflanzen abhärten
• Kürbis aussäen
• Wurzelpetersilie aussäen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Beim Rasenmähen aufs Zwiebellaub achten
• Für optimale Startbedingungen sorgen
• Lilien pflanzen
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.