• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Pflanzenvermehrung
  • Erntezeit
  • Quitte
  • Brombeeren
  • Brombeergallmilbe
  • Weinrebe
  • Holunderbeeren
  • Zwetschgen
  • Äpfel
  • Birnen
  • Obstgehölze
  • Obstbäume
  • Johannisbeeren
  • Kornelkirsche
  • Cranberries
  • Kranichbeeren
  • Beerensträucher
  • Himbeeren

Erntezeit der AnanaskirscheFoto: Marina Lohrbach/Fotolia Erntezeit für die Ananaskirsche ist, sobald die Schutzhüllen pergamentartig werden und mitsamt den Beeren abfallen.


Ananaskirschen ernten:
(gvi) Die Ananaskirsche (Physalis pruinosa) hat gegenüber anderen Obst­ar­ten einen echten Vorteil: Ihre lampionartigen Hüllen schützen die innen liegenden Früchte vor der Kirschessigfliege. Erntezeit ist, sobald die Schutzhüllen pergamentartig werden und von der Pflan­ze mitsamt den goldgelben Beeren abfallen. Übrigens gehört die Ananaskirsche wie die Tomate zu den Nachtschattengewächsen und hat ähnliche Ansprüche an Boden und Klima.

Indianerbananen ernten:
(gvi) Ab Monatsanfang reifen die ersten Sorten der Indianerbanane (Asimina triloba). Dabei handelt es sich um einen winterharten, nordamerikanischen Strauch, dessen Früchte wie eine Mischung aus Ananas, Aprikose, Banane und Vanille schmecken. Haben Sie dieses in­te­res­san­te Gehölz bisher noch nicht in Ihrem Garten, dann ist von jetzt bis ca. Mitte Oktober die richtige Pflanzzeit.

Überalterte Pfirsichbäume:
(gvi) Überalterte Pfirsichbäume erkennen Sie an zahlreichen ver­trock­ne­ten Ästen im Kroneninneren und kräftigen Wasserschossern im unteren Bereich. Wollen Sie den Baum verjüngen, sollten Sie die Schnittarbeiten dafür auf mehrere Jahre verteilen, da sie teils recht radikal sind. Andernfalls könnte der entstehende Saftstau den Baum absterben lassen.

Seite 8 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...