• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obst
  • Obstgarten
  • Oktober
  • Erntezeit
  • Obsternte
  • Pflanzzeit
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Kompost
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Wildfrüchte
  • Hagebutte
  • Kornelkirsche
  • Esskastanien
  • Maroni
  • Birnen
  • Äpfel
  • Nashi
  • Nüsse
  • Walnüsse
  • Quitten
  • Apfelernte
  • Kiwi
  • Tee
  • Apfelstiege
  • Kleine Frostspanner
  • Leimring

Kiwis müssen nachreifenFoto: Flora Press/FocusOnGarden/Sibylle Pietrek Kiwis müssen nach der Ernte noch ausreichend nachreifen, um genussreif zu werden. Kiwis ausreichend nachreifen lassen: Kiwis reifen in unseren Breiten leider kaum bis zum ersten Frost an der Pflanze aus und sind so zur Ernte hart und geschmacklos. Um die optimale Genussreife zu entwickeln, brauchen sie daher einige Wochen der Nachreife. Lagern Sie die Früchte deshalb nach der Ernte flach ausgebreitet in Kisten bei max. 5 °C. Zum Jahresende sind sie dann weich, süß und aromatisch.

Bei Neupflanzung auf den Boden achten: Pflanzen Sie einen Obstbaum an eine Stelle, an der zuvor dieselbe Art gestanden hat, kann es sein, dass er trotz guter Pflege dauerhaft kümmert. Grund dafür ist die sogenannte Bodenmüdigkeit. Sie resultiert aus der Tatsache, dass die Wurzeln über die Jahre bestimmte Stoffe in den Boden abgegeben haben, auf die junge Wurzeln empfindlich reagieren. Wählen Sie daher besser einen neuen Standort oder tauschen Sie den Boden großzügig aus.

Tauchbad für Äpfel: Reiben Sie für das Lager Äpfel mit einem heißen Tuch ab, entfernen Sie einen Großteil anhaftender Pilzsporen. Noch besser ist ein kurzes Tauchbad in ca. 52 °C heißem Wasser. Bevor die Früchte danach in die Lagerbehälter kommen, müssen sie wieder ganz trocken sein.

gvi

Seite 3 von 17
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…