• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obst
  • Obstgarten
  • Oktober
  • Erntezeit
  • Obsternte
  • Pflanzzeit
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Kompost
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Wildfrüchte
  • Hagebutte
  • Kornelkirsche
  • Esskastanien
  • Maroni
  • Birnen
  • Äpfel
  • Nashi
  • Nüsse
  • Walnüsse
  • Quitten
  • Apfelernte
  • Kiwi
  • Tee
  • Apfelstiege
  • Kleine Frostspanner
  • Leimring

MaronenFoto: Stein Maronen sind ein Gaumenschmaus. Die Bäume werden aber so groß, dass sie sich nur fürs Rahmengrün eignen.

Esskastanien - leckere Früchte, ausladende Bäume

(bs) Maronizeit ist bis Dezember. Dann schälen sich die rehbraunen Ess­kas­tanien aus ihren stacheligen Hüllen, werden auf Holzkohlenfeuer gegrillt oder in der Bratröhre gegart. Auch frisch oder nach den ersten Frösten schmecken sie ausgezeichnet. Die Bäume werden aber so mächtig, dass sie lediglich im Rahmengrün gut aufgehoben sind.

 
Wildobst mit den Tieren teilen

(bs) Wer eine Wildfruchthecke gepflanzt hat, kann jetzt z.B. Haselnüsse, Schlehen, Sanddorn, Hagebutten, Apfelbeeren oder die herb-süßen Früchte der Mährischen Eberesche ernten. Auch viele Tiere wie Rotkehlchen, Eichhörnchen und Hasel­maus profitieren von einem reichhaltigen Wildobst-Angebot.

Heimisch ist die Kornelkirsche, die zeitig im Frühjahr blüht. Die Früchte schmecken vollreif ab Spät­herbst aromatisch süß und er­reichen bei Sorten wie ‘Jolico’ 2–2,5 cm Durchmesser.


Birnen nehmen Druck sehr übel

(bs) Bei der Obsternte, besonders bei Birnen, sollten Sie vorsichtig vorgehen. Die Früchte weder drücken noch deren Fruchthaut beschädigen! Solche Früchte halten sich nur kurz und beginnen bald zu faulen.

Frühe Birnen sind meist nicht lange lagerfähig, es sei denn, Sie ernten sie halbreif. Die Früchte sollten aber schon etwas Aroma und Zucker gebildet haben, jedoch noch fest sein. Bei kühler Temperatur können die Birnen langsam nachreifen. Lassen Sie aber einen Teil der Früchte am Baum reifen, dann sind sie ganz besonders schmelzend und aromatisch.


Nashis gedeihen auch fernab von Fernost

(bs) Wer Lust auf besonders saftige asiatische Birnen hat, pflanzt Na­shis. Wählen Sie eine sonnige, war­me Stelle im Garten aus, an der vorher kein Kernobst stand. Die Früchte reifen von August bis Ende September nach und nach am Baum. Sie lassen sich den Oktober über gut lagern.

Seite 14 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…