• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten November

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • November
  • Pflanzenschnitt
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Lagerung
  • Steckhölzer
  • Stecklinge
  • Mulch
  • Kompost
  • Mispel
  • Sanddorn
  • Beerenobst
  • Kirschbaum
  • Zieräpfel
  • Jungbäume
  • Obstbäume
  • Bodenmüdigkeit
  • Apfelschorf

Reifer Kompost beschleunigt ZersetzungFoto: Flora Press/Christine Ann Föll Geben Sie beim Ansetzen von Laubkompost etwas reifen Kompost dazu, das beschleunigt die Zersetzung. Schorfiges Laub entsorgen: Sofern Ihre Äpfel in diesem Jahr stark mit Schorf befallen waren, entsorgen Sie unbedingt das Laub aus dem Garten. Darauf über­wintern die Sporen des Pilzes und lösen im kom­menden Jahr die Neuinfektion aus. Sind die Blätter gesund, nutzen Sie sie und stellen Sie daraus wert­vollen Laubkompost bzw. Lauberde her. Zerkleinern
Sie dafür zunächst die Blätter und mischen Sie anschließend ein paar Schaufeln fertigen Kompost darunter. Das verhindert zum einen ein Verkleben und beschleunigt zum anderen die Zersetzung.

Neuer Platz für neuen Baum: Überalterte Obstbäume müssen Sie früher oder später, gerade wenn sie durch Brüchigkeit zur Gefahr werden, fällen und idealerweise ersetzen. Pflanzen Sie die neuen Apfel- oder Birn­bäume aber keinesfalls wieder am selben Standort. Diese Obstarten leiden unter der Bodenmüdigkeit und würden nur schlecht anwachsen.

Winterschutz für Jungbäume: Ist der neue Baum gepflanzt, schützen Sie ihn im ersten Winter vor Frost – sicher ist sicher. Häufeln Sie den Baum dafür im Wurzelbereich z.B. mit Erde an oder bedecken Sie die Baumscheibe mit einer dicken Schicht Laub. Auch Schilfmatten um den Stamm und Jutesäcke über der Krone leisten gute Dienste.

gvi

Seite 5 von 18
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…