• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

Sibirische BlaubeereFoto: mauritius images/Müller/McPhoto/Alamy Die süßen Beeren der Sibirischen Blaubeere reifen bereits ab Mitte Mai.


(gvi) Frühes Wildobst: Die süßen Beeren der Sibirischen Blaubeere oder Honigbeere (Lonicera caerulea var. kamtschatica) reifen bereits ab Mitte Mai, damit sorgen sie für die erste Ernte im Obstgarten. Die Pflanze hat noch weitere Vorteile, so gedeiht sie problemlos auf allen Böden und in allen Lagen und benötigt keinen Pflanzenschutz. Beim Pflanzen und Erziehen gelten die gleichen Regeln wie für Rote Johannisbeeren. Im Handel verbreitet sind z.B. die Sorten ‘Maistar’ und ‘Mailon’.

(gvi) Vorsichtig düngen: Bei gut eingewachsenen Obstbäumen ist in der Regel keine zusätzliche Nähr­stoff­ver­sor­gung nötig. Anders sieht es bei Beerenobst aus, besonders bei Himbeeren, die Stark­zehrer sind. Sie benötigen jetzt einen lang anhaltenden organischen Dünger, wie z.B. Horn­späne, der in eine Mulchschicht eingearbeitet wird. Achten Sie beim Einarbeiten darauf, dass Sie die Wurzeln nicht beschädigen.

(gvi) Junge Bäume retten: Für neu gepflanzte Bäume, die jetzt noch keinen Austrieb zeigen, können Sie einen Rettungsversuch starten. Schneiden Sie die Pflanzen stark zurück und bewässern Sie sie ausgiebig. Auch das Einhüllen in Sackleinen, das Sie immer feucht halten müssen, hilft, die Ver­dunstung zu reduzieren.

Seite 7 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...