• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

Sibirische BlaubeereFoto: mauritius images/Müller/McPhoto/Alamy Die süßen Beeren der Sibirischen Blaubeere reifen bereits ab Mitte Mai.


(gvi) Frühes Wildobst: Die süßen Beeren der Sibirischen Blaubeere oder Honigbeere (Lonicera caerulea var. kamtschatica) reifen bereits ab Mitte Mai, damit sorgen sie für die erste Ernte im Obstgarten. Die Pflanze hat noch weitere Vorteile, so gedeiht sie problemlos auf allen Böden und in allen Lagen und benötigt keinen Pflanzenschutz. Beim Pflanzen und Erziehen gelten die gleichen Regeln wie für Rote Johannisbeeren. Im Handel verbreitet sind z.B. die Sorten ‘Maistar’ und ‘Mailon’.

(gvi) Vorsichtig düngen: Bei gut eingewachsenen Obstbäumen ist in der Regel keine zusätzliche Nähr­stoff­ver­sor­gung nötig. Anders sieht es bei Beerenobst aus, besonders bei Himbeeren, die Stark­zehrer sind. Sie benötigen jetzt einen lang anhaltenden organischen Dünger, wie z.B. Horn­späne, der in eine Mulchschicht eingearbeitet wird. Achten Sie beim Einarbeiten darauf, dass Sie die Wurzeln nicht beschädigen.

(gvi) Junge Bäume retten: Für neu gepflanzte Bäume, die jetzt noch keinen Austrieb zeigen, können Sie einen Rettungsversuch starten. Schneiden Sie die Pflanzen stark zurück und bewässern Sie sie ausgiebig. Auch das Einhüllen in Sackleinen, das Sie immer feucht halten müssen, hilft, die Ver­dunstung zu reduzieren.

Seite 7 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…