• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

StachelbeerenFoto: Flora Press/Visions Stachelbeeren können Sie auch grün ernten und zu Kompott und Konfitüre verarbeiten.

(gvi) Stachelbeeren grün ernten: Stachelbeeren gehören zu den wenigen Beerenfrüchten, die Sie bereits im unreifen, grünen Zustand ernten und zu Kompott oder Konfitüre verarbeiten können. Bei reichem Fruchtansatz ist diese Maßnahme sogar empfehlenswert. Denn die verbleibenden Beeren können sich so besser entwickeln und werden größer und saftiger.

(gvi) Stroh erst nach der Blüte auslegen: Bei früh blühenden Erdbeersorten sollten Sie zunächst noch auf das Mulchen mit Stroh verzichten, denn es behindert den Wärmenachschub aus dem Boden. Warten Sie besser bis nach der Blüte bzw. bis die Frostgefahr endgültig vorbei ist. Wenn Sie das Stroh auslegen, sollten Sie gleich etwas Stickstoffdünger in den Boden einarbeiten. Er gleicht die Stickstoffmenge aus, die die Mi­kroorganismen bei der Zersetzung des Strohs aus dem Boden binden.

(gvi) Beerensträucher mulchen: Beerensträucher zählen zu den sogenannten Mullbodenpflanzen. Das bedeutet, ihre Wurzeln wachsen sehr flach unter der Oberfläche und sie bevorzugen einen feuchten und humosen Boden. Damit der Boden langfristig feucht bleibt, sollten Sie also mulchen. Dazu bedecken Sie die Erde am besten mit Laub, Kompost oder Rasenschnitt.

Seite 6 von 16
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…