• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

Himbeeren richtig düngenFoto: M.Dörr & M.Frommherz/Adobe Stock Pflanzen Sie Ihre Tomaten schräg ein, dann bilden sie zusätzliche Wurzeln.

Himbeeren vorsichtig düngen: Himbeeren vertragen eine hohe mineralische Düngung nicht gut. Verwenden Sie deshalb besser Kompost (2–4 l/m²) oder speziellen Beerendünger (60–80 g/m²). Düngen Sie Sommer­himbeeren das erste Mal Ende April/Anfang Mai und dann noch einmal im Juni, Herbsthimbeeren nur einmal vor dem Austrieb.

Bei Monatserdbeeren Blüten reduzieren: Neben den einmal tragenden gibt es auch die mehrmals tragenden Erdbeeren, auch Monatserdbeeren genannt. Diese können Sie in der Regel ab Juni das erste Mal beernten. Nach einer Ruhepause fruchten die Pflanzen im Spätsommer ein zweites Mal. Doch die späten Früchte sind meist kleiner und nicht mehr so zahlreich. Wollen Sie auch im Spätsommer größere Früchte ernten, müssen Sie die ersten Blüten bereits im Mai auf fünf bis sechs pro Trieb ausdünnen.

Pflaumen ausdünnen: Hängen Pflaumenbäume über­voll mit Früchten, bleiben diese kleiner und werden nicht so aromatisch. Durch ein frühzeitiges Ausdünnen des Fruchtbehangs wirken Sie dem jedoch entgegen. Sobald die jungen Früchte 1–2 cm groß sind, entfernen Sie diese so weit, dass je Zweig höchstens 15 Früchte pro laufenden Meter übrig bleiben.

gvi

Seite 5 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...