• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

Himbeeren richtig düngenFoto: M.Dörr & M.Frommherz/Adobe Stock Pflanzen Sie Ihre Tomaten schräg ein, dann bilden sie zusätzliche Wurzeln.

Himbeeren vorsichtig düngen: Himbeeren vertragen eine hohe mineralische Düngung nicht gut. Verwenden Sie deshalb besser Kompost (2–4 l/m²) oder speziellen Beerendünger (60–80 g/m²). Düngen Sie Sommer­himbeeren das erste Mal Ende April/Anfang Mai und dann noch einmal im Juni, Herbsthimbeeren nur einmal vor dem Austrieb.

Bei Monatserdbeeren Blüten reduzieren: Neben den einmal tragenden gibt es auch die mehrmals tragenden Erdbeeren, auch Monatserdbeeren genannt. Diese können Sie in der Regel ab Juni das erste Mal beernten. Nach einer Ruhepause fruchten die Pflanzen im Spätsommer ein zweites Mal. Doch die späten Früchte sind meist kleiner und nicht mehr so zahlreich. Wollen Sie auch im Spätsommer größere Früchte ernten, müssen Sie die ersten Blüten bereits im Mai auf fünf bis sechs pro Trieb ausdünnen.

Pflaumen ausdünnen: Hängen Pflaumenbäume über­voll mit Früchten, bleiben diese kleiner und werden nicht so aromatisch. Durch ein frühzeitiges Ausdünnen des Fruchtbehangs wirken Sie dem jedoch entgegen. Sobald die jungen Früchte 1–2 cm groß sind, entfernen Sie diese so weit, dass je Zweig höchstens 15 Früchte pro laufenden Meter übrig bleiben.

gvi

Seite 5 von 16
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…