• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • März
  • Pflanzzeit
  • Pflanzenschnitt
  • Düngung
  • Kompost
  • Astklemmen
  • Obstbäume
  • Beerensträucher
  • Erdbeeren
  • Pfirsich
  • Aprikose
  • Himbeeren
  • Wein
  • Kiwi
  • Brombeeren
  • Kaki
  • Granatapfel
  • Johannisbeeren
  • Stachelbeeren
  • Aronia

Obstbaumschnitt beendenFoto: Flora Press/Redeleit & Junker/O. Szczepaniak Je nach Klimaregion, in der Sie wohnen, wird es langsam Zeit, den Obstbaumschnitt zu beenden. Obstbaumschnitt bald beenden:
(gvi) Beenden Sie im Laufe des Monats langsam den Obstgehölzschnitt. Der genaue Zeitpunkt richtet sich allerdings nach der Klimaregion, in der Sie wohnen. In frostigen Gegenden können Sie mit dem Schnitt erst später beginnen, haben dafür jetzt aber auch länger Zeit. Bis kurz vor der Blüte können Sie immer noch Beerensträucher, Aprikosen, Kirschen und Pflaumen schneiden, Pfirsiche sogar noch während der Blüte.

Leitäste auf gleicher Höhe:
(gvi) Beim Erziehungsschnitt junger Obstbäume ist es wichtig, dass Sie die zum Aufbau von Leitästen gedachten Triebe alle auf gleicher Höhe abschneiden (Saftwaage). Achten Sie auch drauf, dass die Leitäste im optimalen Winkel zum Stamm stehen. Ideal sind etwa 43°, so kann sich der Ast mit Fruchtbehang auf 45° stabilisieren. Wird der Leitast gleich auf 45° gezogen, sinkt er bei Frucht­be­hang darunter, und die Kraft wirkt nicht mehr auf den Astansatz, sondern auf die Mitte des Leitastes. In dem Fall muss der Ast dann gestützt werden.

Bei Pfirsich auf die Unterlage achten:
(gvi) Möchten Sie in Ihrem Garten einen Pfirsichbaum pflanzen, dann ach­ten Sie darauf, welche Veredlungsunterlage verwendet wurde. Denn auf Pfir­sich­säm­lin­gen veredelte Sorten wachsen besser auf leichten Böden, während Sorten auf Pflau­men­un­ter­la­gen eher für schwere Böden geeignet sind.

Seite 9 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…